Donnerstag, 18. Februar 2021

Sachverständiger, "Prüfe Konto, derzeit in Arbeit (vgl. Bankleitzahl).".

 
Sehr geehrte Prüfung der Kremser Bank und Sparkassen AG (Beachte: Die n Korrektur bei Vorname, aja, gleicher Nachname, Professor anderer Universität.)!
 

Nachdem Sie, hier nicht im Argument der (realen) Nachfolge (von Professur oder Professor) wie Nachfolger von https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=tyran+sausgruber&btnG=, also, an sich nicht in Prüfung von https://bach.wu-wien.ac.at/d/research/ma/153/ wie https://www.wiwi-online.de/Professoren/4887/o.Univ.Prof.+DDr.+em.+Anton+Sch%C3%B6pf die [(un)echte] Magisterarbeit und (fehlende Diplomarbeit vor) Dissertation (als Dkfm. oder em.Dkfm., also, an sich die Pension eines möglicherweise gar nie als Dkfm. geprüften em.Dkfm als Diplom zitierten, also, nachdem die Pensionszahlung oder Prüfung des Geldbetrages bestimmter Währung, so die Darstellung soeben) von https://search.obvsg.at/primo-explore/search?query=any,contains,Mario%20Catasta&tab=hs-tab&search_scope=OBV_HS&vid=OBV&lang=de_DE&offset=0 (mit Prüfung der Professur und daraus ableitbarem Doktorat samt Magisterbescheid, aja, also, an sich) erklärt habend, also, nachdem die Lesung von https://search.obvsg.at/primo-explore/fulldisplay?docid=OBV_alma71386466140003331&context=L&vid=OBV&lang=de_DE&search_scope=OBV_HS&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=hs-tab&query=any,contains,Mario%20Catasta&offset=0 wie https://search.obvsg.at/primo-explore/fulldisplay?docid=OBV_alma71311294990003331&context=L&vid=OBV&lang=de_DE&search_scope=OBV_HS&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=hs-tab&query=any,contains,Mario%20Catasta&offset=0 (diese Prüfung neuerlich an)zeigen wird(, wird sich bei späterer Betrachtung von Rechnung weiters zeigen), dass Sie, ein Angestellter einer Bank, aja, seit Gründung meiner Unternehmung noch nie ein Geld für Arbeit oder Leistung durch meine Person, also, nur Geld, welches ich anderer Unternehmung durch Zuwendung dieses zur Verfügung stellte, also, an sich nicht mich bezahlten, sondern ich Sie bezahlt habe, man sehr erfreut war, für Gebühr und Abgabe Ihre Bank im Rahmen der http://www.erstestiftung.org/de/ und https://www.erstegroup.com/de/home erklären zu dürfen, gestatte ich mir für die https://www.btv.at/de/ den Kontostand per 31. Dezember 2020 wie folgt zu erklären, also, für die https://www.sparkasse.at/kremserbank/privatkunden, ja, ohne Telefonat und ohne persönlichen Kontakt, da ja die Verordnung dies im Rahmen des kontaktlosen Zahlens so verlangte, also, gestatte ich mir in Zeiten von Coronaviren, die bis heute nicht bei allen Menschen durch Schutzimpfung als ungefährlich erwiesen werden konnten, also, gestatte ich wie folgt zu erklären:
 
 
Stelle also in Beobachtung eines Kontos, welches am Ende eines Jahres wohl maximal bis Betrag von EUR 20.000,00 belastet wäre.

  • Lese EUR 69,62.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 1.434,00.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 207,00.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 23,69.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 14,66.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 31,15.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 500,00.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 80,93.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 18,20.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 30,20.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 0,00.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 5,61.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 0,04.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 0,01.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 17,64.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 0,55.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 6,39.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 16,20.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 7,34.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 100,00.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 62,64.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 100,00.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 1,72.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 133,70.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 1,72.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 7,36.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 310,86.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 1,72. 
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 0,00.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 90,37.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 1,72.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 380,57.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 1,72.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 0,00.  
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 7,36.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 7,36.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 7,36.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
  • Lese EUR 247,93.
  • Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
  • Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
  • Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
  • Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
 
In Erklärung der Beträge, die an sich nur die Benützung von Geld und Währung anzeigen, kann man mit den seit Oktober nicht mehr von ... an ... geleisteten EUR 1.500,00, also, in der Reduktion von Geldkonsum für übertriebenen Konsum von Soll und Haben für Angestellte von Banken und Versicherungen, also, später ganz auf eigene Kosten unter Rückleistung aller damit verbundenen Leistungen für eben diese, ja, jeweils einzeln zu erklärende Leistung, ahm, wie folgt ausformulieren.
 
  • Lese nach Erinnerung an zweiten harten Lock Down und Autofahrt nach Sankt Pölten über einen Besuch bei Tankstelle AVIA, Selbstbedienung, Sankt Pölten, so auch die Postleitzahl unter Rücksichtnahme von https://www.verbrauchsrechner.de/spritpreise/tankstelle/avia_3100_st_p%C3%B6lten_ratzersdorf_17594/ wie https://www.avia.at/tanken/tankstellenfinder-diesel-super-95-super-plus-98-biofrei-48638.html zeigend, notiere hierzu gemäß der Preistafel, die den Literpreis anzeigte, eine geleistete Gesamtsumme in Höhe von EUR 69,62, habe dabei sehr günstigen Preis für Treibstoff erwähnt, da Diesel einmal viel teurer war, so die legale Erinnerung an Benützung von Automobil mit Dieselmotor, so die Zulassung und das Pickerl gezeigt habend.
  • Lese die Abbuchung der Einkommenssteuer für das Jahr 2018, die aufgrund des Finanzamtes, welches primär eine Gutschrift ausgewiesen hat, später auf eine Lastschrift verändert sein musste, somit ohne Bezahlung meiner Person, im Übrigen ein Umstand, den das Finanzministerium als richtig erachtete, nun eine Lastschrift von EUR 1.434,00 zitiert, da ja ein Exekutionsverfahren gegen mich, also, die Republik Österreich neuerlich gegen Lukas Pirko ein Verfahren führte.
  • Lese nach Erinnerung an einen zweimaligen Besuch bei Frau Dr.med.univ. Gunda Nagel und späterer Ausarbeitung der Verknüpfung ihrer Person über Publikation zu anderen Autoren und Coautoren über eine ebensolche Verknüpfung, in dem Fall von Frau Univ.Doz.Dr.med.univ. Julia Frühwald, Tochter von Univ.Doz.Dr.med.univ. Franz Frühwald, allerdings außerhalb des Bankensektors, da die Versicherung, in dem Fall die Sozialversicherung, ja, Gewerbliche, ja, für Selbstständige, eben hierzu nicht die EUR 207,00 an Pearl Optik Sankt Pölten leistete, so ich, Herr Lukas Pirko, auch dies selbst leistete.
  • Lese über einen Beitrag an Hutchison Drei Austria GmbH mit EUR 23,69, so dass mein Mobiltelefon, welches ich derzeit nicht stark in Anspruch nehme, ebenso mit Geld und im Voraus bezahlt erscheint.
  • Lese EUR 14,66, habe somit den Beitrag an die GIS Gebühren Info Service GmbH mit zitierter Firmenbuchnummer, ja, ebenso geleistet.
  • Lese EUR 31,15 für eine Rechnung an Magenta Festnetz Rechnung (mit Nummer), also, Bezahlung an T Mobile Austria GmbH, so dass auch mein Internet in Wien bezahlt wurde, wenngleich ich es derzeit nicht benütze.
  • Lese EUR 500,00 Beitrag an die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen.
  • Lese EUR 80,93, habe somit die Überprüfung meines Privatautos bei Autohaus Teuschl in Krems an der Donau mit Karte bezahlt und eine mögliche Ankündigung zu weiterer Betreuung des Automobiles besprochen.
  • Lese EUR 18,20, erinnere drei Pizzen in Sankt Pölten, nein, zwei Pizzen waren es glaube ich, da der Preis für drei nicht gereicht hätte, ja, erinnere Besuche bei PGV Sankt Pölten, meines Wissens und so dann mit Kreditkarte bezahlt, da die Bankkarte nicht mehr ihren Dienst erwies, dabei wahrscheinlich später bemerkte, dass die Betreuung ohne Prüfung des Sachbearbeiters erfolgt war, ja, ist.
  • Lese EUR 30,20 und habe somit den Besuch bei der Mohrenapotheke in Krems an der Donau erinnert, da bei dieser Gelegenheit den Sachverhalt zu CoVid 19 mit Apotheke besprochen, so die Nachfrage nach einem anderen Medikament, welches ich seit dem Jahr 2008 in Anspruch nehme, ja, nehmen darf.
  • Lese EUR 0,00 für eine Abschlussbuchung.
  • Lese EUR 5,61 für Sollzinsen.
  • Lese EUR 0,04 für Habenzinsen.
  • Lese EUR 0,01 Kapitalertragssteuer.
  • Lese EUR 17,64 für Kontenführung.
  • Lese EUR 0,55 für Ablebensrisikoprovision und Kontoschutz.
  • Lese EUR 6,39 für die Bereitstellung der Debitkarte.
  • Lese EUR 16,20 für die Bereitstellung der s Kreditkarte.
  • Lese EUR 7,34 als Buchungskostenbeitrag.
  • Lese EUR 100,00 Sonderzahlung durch em.Dr.med.univ. Wolfgang Pirko, in dem Fall geboren am 13. Oktober 1943, aja.
  • Die Darstellung wurde durch mich selbst, ja, um cirka 24.00 Uhr als solche per Überweisung der Haushaltsversicherung, die so dann am 4. Jänner 2021 abgebucht wurde, mit einer Betragsmäßigkeit von EUR 62,64 zitiert, so die Prüfung je einem Eurocent.
  • Der Kontostand wäre somit mit Überweisung der ausstehenden EUR 1.500,00, seit Oktober 2020 nicht mehr von ... an ... überwiesen, wie folgt zu ermitteln und prüfen.
  • Eine weitere Buchung, die an sich über eine automatische Lastschrift seit Jahren ermöglicht wurde, da ich dies selbst so ermöglichte, sie zeigt nun jenen Sachbearbeiter bei Gericht, ja, vor, um sicherzustellen, dass die EUR 100,00 vom 5. Jänner 2021 so auch angekommen sind, da ich ja sonst nach Wien fahren müsste, um dies zu prüfen, aufgrund der Nichtbezahlung meiner Person und meines dafür notwendigen Verkehrsaufkommens nicht zumutbar ist.
  • Lese über Freigabespesen, später bei Gericht unter Angabe des Sachverhaltes mit EUR 1,72 vor dem zuständigen Richter oder zuständiger Richterin zu erklären.
  • Lese eine Beitragszahlung an den OEAMTC (ÖAMTC) mit EUR 133,70.
  • Lese weiteren Kostenersatz für Freigabespesen zuvor genannter Überweisung, hier ebenso mit EUR 1,72 genannt.
  • Lese Kosten für Information der Nichtdurchführen, am 7. Jänner 2021 mit EUR 7,36 zitiert.
  • Lese über fehlende Deckung des Kontos, kann dies nicht nachvollziehen, bitte daher ... diesen Sachverhalt auf Kosten des Mandanten, der ich nicht bin, also, in Aushändigung eines Sachverständigengutachtens bei ... zu klären.
  • Lese Beitragszahlung an JANITOS Versicherung AG mit EUR 310,86, hier so dann in späterer Erwähnung auf Blatt 7, nicht Blatt 6, erwähnt, so der 6. Jänner 2021, aha.
  • Lese neuerlich von Freigabespesen in Höhe von EUR 1,72.
  • Lese EUR 0,00.
  • Lese die Beitragszahlung an MERKUR Versicherung AG, hier mit EUR 90,37, abgebucht am 8. Jänner 2021.
  • Lese weitere Freigabespesen, hier mit EUR 1,72 wiederum zitiert, so der 8. Jänner 2021.Lese eine Überweisung an die Kremser Bank und Sparkassen AG, aja, mit EUR 380,57, so die später bei UNIQA Versicherung AG zu erklärende Zahlung, da ja die Lebensversicherung wenig geeignet schien, um die Hauptmieten, die über korrekte Einnahme bei ... erweisbar sein müssten, unter Koordination mit ... wie ... als solche zu vermerken.
  • Lese über Freigabespesen, 10. Jänner 2021, neuerlich mit EUR 1,72 zitiert.
  • Lese über Information von Nichtdurchführung bei Lastschriften, aha.
  • Lese EUR 0,00.  
  • Lese so dann per 19. Jänner 2021 eine Abbuchung von EUR 7,36.
  • Lese gleichen Sachverhalt mit Datum 26. Jänner 2021, also, ebenso mit EUR 7,36.
  • Lese Wien Energie GmbH & Co KG, also, lese ohne Vorzeichen einen Betrag von EUR 247,93, später bei zuständigem Betreiber in Wien als solche Korrektur in der Betreibung von Energie an Fakultät für Physik, welcher Universität auch immer, unter Rücksichtnahme der Chemie und Medizin, aber auch aller anderen Möglichkeiten vorstellend.
  • Lese am 6. Februar 2021 über Gutschriften in Höhe von EUR 247,93, für Wallenstettraße 3/12, habe dabei den vorigen Punkt nochmals überdacht.
  • Lese mit Blatt 10 Gutschriften in Höhe von EUR 100,04 und Belastungen in Höhe von EUR 3.557,29.
  • Lese als nicht zehn Gutschriften oder 10 Gutschriften, sondern Blatt 10, in dem Fall von Privatkonto, aja.
  • Lese ...
  • Lese ...
 
 Ergänze ...

  • Lese über das Guthaben bei https://www.uniqa.at/versicherung/startseite.html.
  • Lese in Abgleich zu Finanzamt, dass die Beiträge hierbei nicht steuerlich berücksichtigt sein dürfen.
  • Lese mit der Veränderung auf der Eigentümerabrechnung bei https://www.hofer.cc/, ja, Veränderung im angeblich negativem Zahlenstrahl.
  • Lese mit Geldbeträgen die Differenz von 5.782,42 zu 12.190,27 und stelle einen Betrag von EUR 6.407,85 fest.
  • Lese also bei Abbuchung von monatlich EUR 1.500,00, Zeitraum Jänner bis September 2020, weitere Abbuchungen.
  • Lese EUR 190,87 als Bruttobuchung für Hauptmiete und Betriebskosten in eigenem Eigentum.
  • Lese EUR 2.290,44 addiere diese zu EUR 13.500,00.
  • Lese und schließe ein Kapitalkonto für eine Person über meine Person ab.
  • Lese EUR 13.500,00, lese EUR 2.290,44 und EUR 6.407,85, habe somit EUR 22.198,29.
  • Lese und prüfe später einen Betrag von EUR 22.198,29 als Nettogehalt für Lukas Pirko, bin mir, so Lukas Pirko selbst, dabei nicht sicher.
  • Lese https://www.sparkasse.at/kremserbank/Presse/geschaeftsbericht
  • Lese file:///C:/Users/Lukas/AppData/Local/Temp/GB_2019_low.pdf.
  • Lese mit Brutto oder Netto über die Geldbeträge, aha, die später andere einmal "erben" wollen, soso. 
  • Lese Bargeldübergaben zwischen Lebenden ungleich je einer Übergabe von Geld zwischen Lebenden und Toten, so die Unmöglichkeit.
  • Lese Überweisungsauftrag von Lebenden an Verstorbene, was so nicht möglich wäre, aja.
  • Lese, nicht sicher, ob dies so stimmt, aja. 
  • Lese die Nichtübernahme zu Lebzeiten als Fehlinterpretation von Juristen, da auch Schenkungsverträge Geld kosten.
  • Lese Eigentumsantrag als Kaufvertrag, habe so dann die Gelder korrekt erklärt.
  • Lese mit Finanzamt über die Anmeldung der Tilgung eines Kredites, so die Buchungszeile auf Kremser Bank mit EUR 380,57 zeigend.
  • Lese als Abzug von Finanzierung für Kredit pro einem Jahr, so die Einkommenssteuererklärung.
  • Lese und schätze für 2020 daher wie folgt.
  • Lese Hausgemeinschaft, habe Konto bei Bank für Tirol und Vorarlberg
  • Lese Abrechnung Jänner bis September, zitiere rund EUR 28.000,00.
  • Lese und habe so dann EUR 9.333,33 je einem Drittel als Einkommen anzunehmen.
  • Lese EUR 1.500,00 für drittes Quartal, so die mögliche Fälschung, also, lese für Oktober bis Dezember 2020, aja.
  • Lese somit EUR 500,00 je einem Drittel.
  • Lese EUR 10.000,00 Jahreseinnahmen je einem Drittel, so die Schätzung, also, cirka EUR 9.833,33.
  • Lese und beachte den Fehler in der Steuerverrechnung, vorläufig, also, EUR 1.544,14 für Steuernummer 12 353 2822.
  • Lese in Schätzung je einem Drittel EUR 10.136,25
  • Lese somit die Übernahme einer Saldierung von EUR  5.782,42.
  • Lese EUR 15.790,44 für Darstellung bei ... , so die Eigentümerabrechnung.
  • Lese insofern einen Betrag von EUR 15.790,44, einen Betrag von EUR 5.782,42 und einen weiteren mit EUR 10.136,25. 
  • Lese EUR 11.436,61 und komme einer Bemessungsgrundlage von EUR 11.000,00 näher, so die Analysis, weniger Analyse.
  • Lese EUR 11.436,61 ungleich EUR 12.190,27, habe Differenz von EUR 753,66.
  • Lese Korrektur bei Steuerverrechnung mit EUR 585,58 pro einem Drittel.
  • Lese Abweichung von EUR 168,08.
  • Lese nun ohne Berücksichtigung der Kaufverträge und der Übernahme des Erbes von einem Zwölftel die Leistung.
  • Lese und rechne, ja, hin und her wie her und hin, aha.
  • Lese in jedem Fall keine Bemessung von EUR 11.000,00, da hier nicht ermittelbar, so die Einkommenssteuer.
  • Lese Neuvermietung Oktober 2020 bis ................... 2021, aja.
  • Lese somit die sofortige Aufhebung der Einkommenssteuer auf Steuernummer 12 314 4057.
  • Lese und leitete dies soeben aus 12 314 4057 ab.
  • Lese und löse somit das Kapitalkonto einer Gesellschaft Bürgerlichen Rechtes, die keine ist, auf.
  • Lese mit Erben, die kein Unternehmen führen, da die Verwaltung diese Erben im Rahmen ihrer Unternehmung vertritt, aja, Erbe.
  • Lese Erbe ungleich Nichterbe, sehe später einen möglichen Erben, ja, möglicherweise erstmals eine Arbeit, ja, Leistung verrichtend.
  • Lese und zitiere EUR 1.500,00 für neun Monate, habe dann EUR 13.500,00.
  • Lese eine Veränderung am Konto bei ... .
  • Lese Differenz von ... .
  • Lese Hauptmiete , angeblich von mir an mich zu leisten, aha.
  • Lese https://ie.linkedin.com/company/kremserbank
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Badelt, da ja einmal in der Erste Stiftung tätig gewesen.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/ERSTE_Stiftung.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Winckler_(%C3%96konom), erinnere nun die Unterscheidung von Eins zu Zwei.
  • Verweise auf https://www.telefonabc.at/telefonbuch/andreas-treichl/YXxy, danke dem Magisterium für den Eintrag.
  • Lese Doktorat von Konrad Fuchs, lese Habil. Schrift, ja, dezeit noch nicht, aja.
  • Lese Dkfm., habe em.Dkfm. und em.Dr.rer.comm., erinnere nun auch andere Banken, so Franz Vranitzky, ja, Hannes Androsch.
  • Lese Geiserich Tichy, lese unterschied zu Wilfried Stadler oder Claudia Schmied, aja.
  • Zitiere per 31. Dezember 2021 einen Kontostand von EUR 1.438,82.
  • Lese also über eine Geldmenge von EUR 1.438,82.
  • Lese später über den Vorwurf, es gäbe negative Geldbeträge, kann dies selbst bei Jahresabschlüssen nicht erkennen.
  • Lese mit aktiven und passiven Bestandskonten über Aufwands und Ertragskonten.
  • Lese und unterscheide nun Benützer von Geld von Produzenten von Geld, habe dabei elektronisches Geld falsch zitiert.
  • Lese ohne Bargeld, aber mit Übertrag von Vermögen über den Übertrag von elektronischem Geld, aja.
  • Stelle so dann auf Blatt 1 von 14 interessante Darstellung von Kapital fest.
  • Lese also für fünfzehn Fakultäten der Universität Wien https://orf.at/#/stories/3201325/.
  • Lese und verweise auf https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=+mario+draghi&btnG=
  • Lese https://www.nber.org/system/files/working_papers/w9806/w9806.pdf.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_C._Merton.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Samuelson.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Joseph_Schumpeter.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Wassily_Leontief.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Ladislaus_Bortkiewicz.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Georg_Friedrich_Knapp.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Lexis.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Werner_Sombart.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Gustav_von_Schmoller.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Adolph_Wagner.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/August_Beer.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Georg_Hanssen.
  • Lese über Abbuchungen vom 10. Dezember 2021, also, jenem Datum, an dem man die Vergabe der Nobelpreise erwähnen durfte.
 
In anderen Worten, das Vorzeichen, welches nur die Belastungen des Kunden, der die zuständige Bank ohne Bezahlung prüfte, erhöht, sie sind an sich nur ein Zeichen eines Vorgesetzten, der nicht wusste, dass man in Ausübung eines Berufes auch einen Ausweis, nicht der Kunde dies, so er diesen prüft, vorzulegen hätte, so dass sich das Magisterium zu zuständiger Expertise hier auch nicht als Doktorat erweisen konnte, die Erinnerung an die Professur von https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Fuchs_(%C3%96konom) daher auch vor Bank erklärt wurde.
 
Im Übrigen, im Fall anderer Banken hätte man dies an der https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsuniversit%C3%A4t_Wien durchaus nachfragen können.
 
 
 
 
........................................................
Ihre Signatur, dann nur den Kunden auf die Benützung von Geld geprüft habend.
 
Referenz.
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2021/02/sachverstandiger-sie-meinten-ich-hatte.html.".

 

Sachverständiger, "Donau, Merkur, UNIQA, Generali, SVA, aja.".

 
Sehr geehrte .................. (Beachte: Vorstandsvorsitz, Aufsichtsratsvorsitz, Nachfolge von Vorgang, ja, je Schritt, guten Tag)!

Folgende Erinnerung ist mir gemäß meinen Versicherungsbeiträgen möglich.

  • Lese in der Einladung von vier Ordinarien für Ballistik über die Auflösung von drei Kugeln.
  • Lese https://oesterreich.orf.at/stories/3090877/
  • Lese die Diplomarbeit von Johanna Mikl Leitner, so die sprachliche Umstellung.
  • Lese mit einer Kennzahl für Doktoratsstudien die Möglichkeit, fünfzehn Fakultäten der Universität Wien prüfen zu dürfen, ja, vor.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Atomium, habe so dann Geschichte (online).
  • Lese mit Wolfgang Sobotka über Frank Stronach, der mit seinem Wissen viel Entwicklung ermöglichte.
  • Lese in der Unterschätzung von Frank Stronach über Franz Vranitzky, später Frank Stronach neben Christoph Badelt stellend.
  • Lese nun eine Arbeit von Robert Mundell, bei der Kremser Bank und Sparkassen AG vermutlich ausgelacht.
  • Lese mit A. K. Swoboda und J. F. über die Überweisung, die Stanley Fischer soeben prüft.
  • Lese Robert C. Merton, notiere M. Draghi, gell?
  • Lese ohne Bezahlung über die Fakultät ................., hier mit vierzehn anderen verwechselt.
  • Lese nun über die Ohnmacht von Hans Tuppy, welche angeblich gegeben war, aha.
  • Lese Anton Zeilinger, bin mir nun sicher, dass er nicht Rektor der Universität für Bodenkultur war.
  • Lese mit anderen Professuren aus der Stadt Wien über die Unschuld und deren Vermutung, dass diese so besteht.
  • Lese fünf Zentren, habe dann, so jedes andere Institut, bei einer Fakultät das gleiche Untermuster, so der Unterrock.
  • Lese Überrock, gehe mit langem Rock zu Kleid, so der Mini (ohne Stoff).
  • Lese die optische Ähnlichkeit eines ehemaligen Thronfolgers als jene zu ...................., aja.
  • Lese Harald Mahrer, habe mich dann geirrt.
  • Lese mit Diplomarbeit und Dissertation den Betreuer, meinte demnach nicht H. R. Hansen.
  • Lese Coautor von Roman als Brandtweiner, meinte demnach nicht Scharl, so Arno.
  • Lese das Coautor Autoren Modell sucht Referenz Modell.
  • Lese mit der Dissertation von Michael Ludwig die Diplomarbeit, derzeit nur im Titel, nicht im Inhalt.
  • Lese Michael Häupl, habe somit nicht die Dissertation von Erwin Pröll als Diplomarbeit von Josef Pröll gelesen, aja.
  • Lese andere Arbeiten.
  • Lese Rektor Eins ungleich Rektorin Edeltraud Egger, so _. Hanappi, aja.
  • Lese also die Auflösung eines Projektes in Österreich, ja, lese https://wien.orf.at/stories/3090790/.
  • Lese die Nachfrage nach Kapital, so die fehlende Erklärung einer Professur vom Ehemann von Edeltraud Egger Hanappi.
  • Lese Christoph Badelt, lese R. Bendl, lese ..................., finde zu Edith Littich, erinnere den Fall Nemec, nicht Nemeth.
  • Lese th als c, meinte, so Winckler, nicht Winkler, so die Versicherung später ohne Beitragszahlung prüfen müssend.
  • Lese über den Antrag, Recht erfahren zu wollen.
  • Lese über die fehlende Verbuchung der Rückstellungen für Prozesskosten, die hier bei Gericht nie kostenlos sind.
  • Lese über die Fiktion einer Hausverwaltung in Wien, die ohne Gericht Prozess führte.
  • Lese ohne Tatwaffe die Manipulation im Ableben eines, zweier oder drei Leben vom 1. November 2020.
  • Lese und verwechsle so dann die Ursache, da im Standort an sich zu untersuchen war.
  • Lese und erinnere den interessanten Fall "Wolfgang Kummer (vgl. ungleich Helmut Rauch).".
  • Lese "Engelbert Dockner (vgl. Diplomarbeit, Dissertation und Habil. Schrift)".
  • Lese notwendige Erinnerungen an drei Ordinarien, so "Helmut Denk (vgl. Gericht steht gerne zur Verfügung)".
  • Lese über den Verkehrsunfall eines Vorfahrens von Mario Draghi, weniger Mario Catasta.
  • Lese als Kunde einer Bank, der bei Veranlagung von Vermögen dieses Vermögen anderen zur Verfügung stellt.
  • Lese so dann die Verfügung von Kapital, die über Bank in anonymer Verfügung verwaltet wird.
  • Lese die Unterscheidung zu Versicherungen, die dann ganz anderes, also, Anderes prüfen.
  • Lese also über die Einfachheit im Februar 2020, habe dann in 2021 alles andere, ahm, als diese Einfachheit gefunden.
  • Lese über die Erinnerung an 2. November 2020 ungleich jeder anderen, aja.
  • Lese über die Ausgabe von Bargeld, vermute in meinem Fall negatives Vermögen, habe dann die Bank bei oberer Stelle notieren lassen.
  • Lese Auflösung der Privatstiftung, beispielsweise bei Kremser Bank und Sparkassen AG.
  • Lese über die Befindung, Kapital wäre nun nicht mehr gedeckt, lasse dies vom Nachfolger von Ferdinand Kwasitzka selbst befinden.
  • Lese Alfred Graf, habe Ing., so die Genossen notierend.
  • Lese somit dei GEDESAG ungleich der Kremser Bank und Sparkassen AG.
  • Lese zwischenzeitlich über Martin Goldstern, so M. Drmota, also so jeder andere Mathematiker.
  • Lese Krattenthaler, meinte nicht Rindler, habe, so Michor, nicht Franziska, so Nowak (der eine).
  • Lese Sigmund, so Karl, nicht Hofbauer, so Josef, aha.
  • Habe anderes Wohnraummodell, da Genossenschaften andere Interessen vertreten, wie "Häuselbauer".
  • Lese mit Absolventen der Höheren Technischen Lehranstalt über die Diplomarbeit und Dissertation von Eva Kriebernegg.
  • Lese nun den Titel der Habil. Schrift von Heinz Faßmann, so Herr Universitätsprofessor anderen Ortes.
  • Lese über die Dissertation, habe gute Begründung, warum Diplomarbeit fehlte, so jede andere Meinung.
  • Lese Vorsitzende des Universitätsrates der Medizinischen Universität Wien.
  • Lese die mir nicht bekannte Verkaufsssumme ihres Internetportals, ja, zitiere, Eva Dichand.
  • Lese über Vermögen und Geld, welches bei all diesen Menschen keine Rolle spielte, niemals spielen wird.
  • Lese über den Todesfall "Rudolf Rollwagen".
  • Lese Dr.techn. als ungleich Dipl.Ing., habe somit nicht jeden Architekten als solchen Doktor zu zitieren.
  • Lese Sparkassen AG als Erste Bank AG, habe Frau als Vorstandsvorsitzende, so der Aufsichtsrat.
  • Habe nun in der Ersten Bank gleichen Aufsichtsrat wie in Erste Group, in beiden Fällen AG.
  • Lese Friedrich Rödler, erkenne verschiedene, im einen Fall aber nur den einen.
  • Lese Dipl.Ing., lese Magister, habe kein Doktorat, die Professur keine reale.
  • Lese den Berufstitel Professor ungleich dem eigentlichen, so Klaus Samac mit Johann Resch notierend.
  • Lese nun mit em.Dkfm. Fritz Scheuch die Habil. Schrift von diesem, so Wolfgang Kulterer, also, dieser selbst übend.
  • Lese die Habil. Schrift von Heinrich Otruba, die Frau Magister der Rechtswissenschaften, so sie es überhaupt wäre, nie gelesen hat.
  • Lese fehlende Dissertation, da ja diese die Beweisführung im späteren Überleben für Herrn Heinrich Otruba sicherte.
  • Lese Mikulas Luptacik mit seiner Diplomarbeit aus Bratislava als armen Slowaken, so der verstorbene Frantisek Turnovec nicht sagen könnend.
  • Lese Zeitpunkt des Todes, so der Arzt vom Lande.
  • Lese mit Matura und Studium der ................. über Fiktion "Arbeitsmarkt".
  • Lese später bei Koch und Kellner über die Speisekarte, hier von ............ weitergereicht.
  • Lese Mikulas Luptacik, so Gustav Feichtinger, als meine oder seine Habil. Schrift, so die Stadt Bonn.
  • Habe nun bei G. Speckbacher den Nichtcoautor von .................... als Maske des Herrn Franke.
  • Lese Nikolaus, meinte Franke, bin nicht Frank, so Hermann, aja.
  • Lese Institut Josef Mugler, eines der besten auf seinem damligen Gebiet, so meine Vermutung.
  • Lese Habil. Schrift, lese Dissertation.
  • Lese Diplomarbeit von Dietmar Rößl, lese Leo Chini, habe Erklärung für Hon.Prof.Dr.rer.soc.oec., aja.
  • Lese Mag.rer.soc.oec. Leo Chini als em.Hon.Prof.Dr.rer.soc.oec.Mag.rer.soc.oec., aja.
  • Lese weiter, habe weitere Vermutungen, die hier für Geld weltweit vertreten wurden, aha.
  • Lese in Erinnerung an die Hypobanken die ungleichen Konstruktionen je Bundesland.
  • Lese später Hypo Alpe Adria, habe dann noch nicht die FIMBAG erinnert.
  • Lese mit der Erinnerung an Stephan Koren die angebliche Nichtdiplomarbeit und Dissertation von diesem, aja.
  • Lese mit Erinnerung an Bundesminister und o.Univ.Prof.Dr.rer.(soc.)oec.Mag.rer.(soc.)oec. dessen fehlende Habil. Schrift.
  • Lese Vater Sohn ungleich Stefan Koren, da Stefan Koren dieser ist.
  • Lese ÖVAG, meinte dann, so Geiserich Tichy, die Suche nach mir selbst.
  • Lese em.Dkfm. Geiserich Tichy als Ing., habe dann em.Ing., also, em.Dr.rer.comm. und em.o.Univ.Prof., aja.
  • Lese vormals a.o.Univ.Prof., vermerke tit.o.Univ.Prof.Dr.rer.comm.Dkfm.Ing., in dem Fall alle Titeln emeritiert.
  • Lese über die Investkredit AG, habe dann Wilfried Stadler notieren lassen. 
  • Lese über Peter Mitterbauer, der von S. Seidler ein Ehrendoktorat bekam, so dessen Sohn ohne Doktorat bemerkt habend.
  • Lese mit Technischer Universität Graz diese ungleich jener in Wien, aja.
  • Lese Dieter Suess, habe dann, so die fünf Jahre, die acht ungleich drei, so Josef Fidler oder Thomas Schrefl sich denkend, aha.
  • Lese und wechsle wieder mit dem Todesfall anderer Person, also, in Erinnerung an Herbert Tumpel zu Gertrude, so müsste es heissen.
  • Lese Tumpel Gugerell, habe also Foto erinnert, so Engelbert Dockner nicht mehr erklären könnend.
  • Lese Foto von Bruder, habe Josef ungleich Engelbert, sehe bei Josef nun P. von Geymüller, so R. von Geymüller, so auch S. wie Elisabeth.
  • Lese und vermute nun ein Doktorat in Rechtswissenschaften, sei es nun aus Salzburg oder Wien, so Innsbruck mit Graz notierend.
  • Lese Kostenersatz für Rechtsschutz, später mit geringen Beträgen vor Angebot um Befriedigung von Nachfrage bittend.
  • Lese mit Adolf Wala und Klaus Liebscher über Ewald Nowotny, so Robert Holzmann.
  • Lese mit Peter Löscher über die OMV AG, so Gerhard Roiss und Wolfgang Ruttenstorfer.
  • Lese über OMV AG, übe die Vorgänger und Nachfolger in der Bestellung von Mineralölen, aja.
  • Lese Verwaltungsrat der OMV AG als Aufsichtsrat.
  • Lese über Aktiengesellschaften, die später über diese nochmals eine Holding zur Sicherheit der Verwaltung stellten.
  • Zitiere hierzu das Beispil der ARAG (vgl. Konstruktion).
  • Lese STRABAG, habe dann mit Hans Peter Haselsteiner die Dissertation als em.Dr.rer.comm.Dkfm. notiert.
  • Lese Peter Pilz, er kein Absolvent der Wirtschaftsuniversität Wien, so Alfred Gusenbauer selbst bemerkend.
  • Lese Eva G. wie ....................., so das Bier bei Bar notierend.
  • Lese Bierdeckel, habe kein Geld, nicht wahr?
  • Lese Dr.rer.soc.oec. Wolfgang Kulterer ungleich seiner selbst, so das Mag.rer.soc.oec., beispielsweise von anderem.
  • Lese Claudia Schmied, habe dann mit Harald Mahrer anderes Bundesministerium als verwaltet bescheinigt.
  • Lese nochmals den Fall Sophie Karmasin, in ihrem Fall ein Doktorat, bei zwei Magisterien kein Problem.
  • Lese zwei Doktorate, habe also Doktorrat bei Ulrich Berger, was dann nochmals Frage aufwarf. 
  • Lese J. K. Brunner, habe Fall wiederholt.
  • Lese em.o.Univ.Prof.Dr.techn.Dipl.Ing. J. K. Brunner mit zweiter Diplomarbeit und zweiter Dissertation.
  • Lese nochmals Johannes Kofler ungleich Georg Kofler.
  • Lese angebliches Doktorat von Karl Heinz Grasser, seines Zeichens in Klagenfurt(h: Matrikelnummer) diplomiert.
  • Lese über den Ursprung von Herbert Kofler, seines Zeichens ohne Habil. Schrift als emeritierer Ordinarius verstorben.
  • Lese den Fall Immofinanz Group AG, habe mit Dr.rer.soc.oec. Oliver Schumy die Diplomarbeit von diesem zitiert.
  • Lese em.Dkfm. Werner Clement, finde dann, so Eva Pichler, meine Unschuld, naja, im Fall von Gerald M. Winkler tödlich gewesen.
  • Lese Hanns Abele, Coautor von G. M. Winkler, lese Eva Pichler, lese Werner Clement.
  • Lese Diplomarbeit von Christoph Badelt, notiere "Titel".
  • Lese "Michael Meyer", lese "Wolfgang Mayrhofer", erinnere nun den Fall "Johannes Steyrer".
  • Lese Steyrer, Mayrhofer, Kasper, habe dann Helmut, so Kasper der andere, notiere, Steyrer.
  • Lese Psychologie ungleich Betriebswirtschaft, so Alois Geyer.
  • Lese angebliche Habil. Schrift von Udo Wagner, so Edgar Topritzhofer. 
  • Lese über Konten ohne Ziffern, so die graphische Darstellung von Bargeld.
  • Lese Topritzhofer, Wagner, Geyer, Steyrer, Meyer, Badelt, Sporn, Maier, habe bei Sporn interessanten Fall der Habilitierung.
  • Lese Maier, habe drei Einträge, gehe dann, so Badelt, wieder zu Meyer, so der eine von drei.
  • Lese mit Steyrer, Geyer, Pichler, Hornik die Hornik Modellierung.
  • Lese Kasper, gehe dann, so Hornik, wieder zu Kasper, so Vitouch, ah, Korunka mit Mugler.
  • Lese Höhenmeter, habe dann noch nicht unter Meer getaucht.
  • Lese Unterwasserwelt, danke Ägypten für den schönen Urlaub, der wirklich ein solches Erlebnis war. 
  • Lese die außerordentliche Professur von ....................., im Jahr 2005 mit dem Friedensnobelpreis geehrt, nicht wahr?
  • Lese Wohnadresse in Wien, aja.
  • Lese https://www.orf.at/#/stories/3201995/ wie https://www.orf.at/#/stories/3201998/.
  • Lese die Flucht in das Vermögen der Kapitalisten, die jedoch weder Kapital noch Vermögen haben, aja.
  • Lese Doktor Magister Mario Catasta ungleich Magister Andreas Treichl.
  • Lese die Abschlussarbeit der Ehefrau von Andreas Treichl als Nichtdiplomarbeit, so der vormals inhaftierte (em.)Dkfm., aja.
  • Lese über (em.).Dkfm., die in ihrem Leben niemals Pension erlebten, weil in den versicherten Tod des Ablebens geführt.
  • Lese über junge Fratzen, also, männlich wie weiblich, sei es nun in Wien, Österreich oder der Welt.
  • Betrachte hier einen Studenten, der an einer Fakultät sein ........... öffnen wollte, dabei seines auch als solches präsentieren wird dürfen. 
  • Lese und unterscheide nun das ........... bei Frau von Mann, habe im einen Fall bei Genital anderes gesehen, so der Prüfer.
  • Lese die Erinnerung an Dr.iur. Heinrich Treichl, bewundere Andreas Treichl, dass er diesen überlebte.
  • Lese und denke mir nach Emeritierung von Heinrich Treichl, ja, welche Macht dieser wohl inne haben musste?
  • Tja, man mit 99 Jahren bei Otto von Habsburg das Vermögen auf andere übertrug.
  • Lese 100 Punkte.
  • Lese über die alten Diktatoren aus Wien, so ein Römer in Paris mit Berlin notierend. 
  • Lese Amon Goeth.
  • Lese https://at.linkedin.com/in/mario-catasta-1457a7151, habe somit den Kapitalbedarf neu geschätzt.
  • Lese mit den Geschenken von Firmen, die sich hier für alles Geld der Welt freikaufen wollen.
  • Lese https://www.orf.at/#/stories/3201992/.
  • Lese mit Juristen und innen, hier noch unschuldig im Unrecht verfahrend, über deren Bemühen, Ausgang zu erhalten.
  • Lese mit dem Königreich aus Großbritannien über die Nichtlösung in der Thronfolge eben dort.
  • Lese über Dänemark und Schweden, habe dann https://orf.at/stories/3201905/ gelesen.
  • Lese und erinnere nun die andere Lösung, so der Fall Spanien, ja, auch Belgien und die Niederlande, aja.
  • Lese groß Drei, lese klein vier, habe vier Dreier mit eben diesen im Zeugnis notiert. 
  • Lese mit drei Dreiern oder lauter Einsen über den Vorzug, den man später im Leben ganz anders interpretiert.
  • Lese über die Verwaltung von Schulen, hier im Öffentlichen Bereich geschlossen, der Privatbereich an sich in Prüfung.
  • Lese über das Gefangenendilemma, habe dann für Geld den echten Unschuldigen als Schuldigen vermutet.
  • Lese über Psychologie, die keine Psychiatrie ist, so der Neurologe.
  • Lese über Organe, die nicht im Kopf zu finden sind, so der auf Klinik verstorbene Patient, hier nicht behandelt.
  • Lese über Todesfälle, die aufgrund von Coronaviren an anderen Ursachen verstarben, weil nicht behandelt.
  • Lese immer höhere Summen, welcher Währung auch immer, die dann als Geld beim Gegenüber für Erwartung getauscht sein wollen.
  • Lese über Vorzeichen auf Konten, die dann die immer noch höheren Summen in absoluter Sicherheit bezahlt haben möchten.
  • Lese nun über das Casino von Donald Trump, welches gestern gesprengt wurde, also, angeblich gesprengt wurde.
  • Lese über die Meinung, Donald Trump wäre ein böser Mensch, habe dann nach Bundespräsidenten aus Frankreich gefragt.
  • Lese mit Ministerpräsidenten oder Premier die Prämie, also, die Premiere über die Wahl des Bundespräsidenten.
  • Habe König ungleich fehlenden Kaiser, spiele so dann, so der Bundeskanzler, nicht mehr um Leben, so das Jahr 2021.
  • Notiere 12 Uhr und 21 Minuten, 18. Februar 2021.
  • Lese über Baumanagement, welches eben bei einfachen Gebäuden anders funktioniert wie bei Kaiserpalasten.
  • Lese Palast, Paläste, Paletten, habe mit Träger ein Sechsertragerl, ja, erhalten dürfen.
  • Lese in Erinnerung an Spaziergänge in Wien die Vermutung von einem Doktor der Medizin, er wäre Bundespräsident gewesen, aha.
  • Lese in der Hofkanzlei in Wien über die Urkunde, die er dabei nicht in Entwurf, also, weder auf Papier noch Druck vorlegen konnte.
  • Lese über die Diplomarbeit von Nikolaus Kern, so Wolfgang Katzenberger soeben selbst erklären müssend.
  • Lese über o.Univ.Prof.Dr.phil., der dann doch nur Hon.Prof. zu sein scheint.
  • Lese Fakultät für Informatik, die ja dann nicht die für Betriebswirtschaft oder gar Maschinenbau zu sein scheint.
  • Lese das Modell "Selbstmord (vgl. Wolfgang Katzenberger)".
  • Lese die Wiederholungen im Falle der Morde und Selbstmorde, die dann halt leider auch behandelt sein wollten.
  • Lese anderen Fall, bitte so dann Versicherung sich um diesen anzunehmen.
  • Lese in Privateigentum über Öffentliches Recht, dann ungleich Privatrecht, so das Öffentliche Eigentum.
  • Lese über private Autobahnen, habe dann in Österreich nur solche, die nicht in anderem Staat als solche privaten Bahnen betrieben wurden.
  • Lese Palästina, Palast, Tina, ja, viele Dinar, so der Dollar ohne Euro für Cent falsch zitiert habend. 
  • Lese mit einem 34jährigen Bundeskanzler https://orf.at/stories/3201986/.
  • Lese das Alter von Adolf Hitler, als er in Österreich angeblich als Deutscher Reichskanzler bejubelt wurde.
  • Lese mit 1889 und 1943 über mögliches Alter.
  • Lese mit zehn Jahren Differenz, die weder Plus noch Minus vor Zeit erfahren können, über Zeitreihen.
  • Lese bei - 1 ein Jahr vor gesetzter Null, ahm, und bei + 1 ein Jahr nach gesetzter Null.
  • Lese über die Vorstellung, man könnte - EUR ausgeben, so der eine negative Euro in Bargeld nicht erweisen könnend.
  • Lese über das eigentliche Motiv der an Kassa befindlichen Menschen, die später für eingenommens Kapital ihr Recht vertreten.
  • Lese über Rechtstheorie, die bei echten Ordinarien auch mit Habil. Schrift belegbar waren.
  • Lese über Juristen, die an Wirtschaftsuniversität in Wien angeblich Diplomarbeiten anderer Studienrichtung betreuen hätten dürfen.
  • Lese und wundere mich nicht mehr, so man diesen allen alle Macht der Welt entzieht.
  • Lese bei Aufhebung von drei die Grundlage unserer Kultur, so die Dreieinigkeit.
  • Lese mit drei außerordentlichen Professuren zu einer ordentlichen Professur, löse die drei über ein Viertes.
  • Lese ohne Kinder https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hitler.
  • Lese 1933, habe dann, so 1943, nicht 1939 gemeint.
  • Lese 44 Jahre, meinte somit nicht die 34 von Sebastian Kurz, aja.
  • Lese die Wahl zum Bundeskanzler, die eben über den Regierungsauftrag als solche Betand haben soll.
  • Lese Wahlergebnis bei erster Wahl, in der Sebastian Kurz mit ÖVP mehr Stimmen erlangte, wie jede andere Partei.
  • Lese über Politik, welches eben nicht Volkswirtschaft ist.
  • Lese die Diplomarbeit von Werner Kogler, der hier nur die Grüne Partei spiegelt.
  • Lese über Wahlverhalten bei Peter Filzmaier, habe dann mit Coautor zu anderem gefunden.
  • Lese Mobilfunk ungleich Geld, sitze dann in Krems an der Donau bei Heurigen, weil ja ein so unschuldiger Professor.
  • Lese Huber, habe anderen Huber, meinte demnach nicht Sutter.
  • Lese Sutter, Kocher, habe Roth, aja, Alvin Roth, Nobelpreisträger, der unechte, aha.
  • Lese mit echtem Nobelpreisträger über das unechte Leben, aha.
  • Lese Korrektur von Georg Kirchberger als Kirchsteiger oder Kirchsteiner, aha.
  • Lese möglichen Irrtum.
  • Lese Fehr, Van der Bellen, erinnere Sozialdemokratie, bin dann ein Grüner, aha.
  • Lese Fehr, Gächter, Stagl, aha.
  • Lese viele Namen.
  • Lese Alfred Gusenbauer als Nichtbundesminister, aber Nachfolger von Wolfgang Schüssel, so Christian Kern.
  • Lese Christian Kern als nicht gewählten Nichtbundesminister, so die Cäsaren aus Wien nun bemerkend.
  • Lese das Grün Rot Modell als Blau Rot.
  • Lese Theoretische Politikwissenschaften, aja.
  • Lese als (fehlendes oder vorhandenes) Gegenüber über die Bestellung (von Geld ohne) Mensch. 
  • Lese mit Kellner, der nicht als Speise auf Tisch landen konnte, über die Fiktion "Österreich und seine Manieren, so ihre Bestellung".
  • Lese über Arbeits und Sozialrecht, ja, Schutz von Arbeitern, hier mit fehlender Kleidung für Geld tätig.
  • Lese mit Menschen, wie ich es selbst erlebte, die Beschickung von Mensch.
  • Lese https://orf.at/#/stories/3201989/.
  • Lese mit VOR GmbH über https://steiermark.orf.at/stories/3090694/.
  • Lese über Karl von Habsburg, der bei Erkrankung durch Coronaviren andere Möglichkeiten hatte, wie andere (Menschen).
  • Lese über die ihm gar nicht vorgeworfene Feststellung, aber, so die später nicht im Erbe der Kaiser lebenden Menschen, gerechtfertigte.
  • Zitiere eine gerechtfertigte Feststellung, die der Kaiser gar nicht übel nahm, da er eben selbst kein Kaiser mehr.
  • Lese über die Vermutung, dass viele Nachfahren von Kaisern, ja, diese selbst (als Kaiser) nicht mehr tragen konnten.
  • Lese über die späteren Fehler, die man in Wirtschaft, aber nicht nur, also, in Gesellschaft an sich gleich wiederholte.
  • Lese über die interessanten Führungswechsel in Versicherungen, so das Beispiel von Donau, Merkur, Generali und UNIQA.
  • Lese SVA als anderen Fall, habe dann interessante Dissertation und interessante Diplomarbeit.
  • Lese über ökonomische Zeitreihen, weniger Zeitreisen.
  • Lese über den 18. Februar 2021.
  • Lese UNIQA (Beachte: Die Unvereinbarkeit bei Walter Rothensteiner, so sein Vorgänger Christian Konrad selbst zeigend.). 
  • Lese über RAIFFEISEN (Österreich), habe dann mit Genossenschaft in einem Schulbuch der Handelsakadmie eine Bank dargestellt.
  • Lese über die spätere Umwandlung der Genossenschaft, die zu einem Teil eine Kapitalgesellschaft wurde.
  • Lese vereinfacht "Kapitalgesellschaft", da im einen Fall als Teilbereich und Bank ausgegliedert.
  • Lese die Dissertation von Karl Sevelda, ungleich Paul Sevelda, da nicht außerordentlicher Professor der Medizin.
  • Lese die Dissertation und Diplomarbeit des ehemaligen Generaldirektors von Merkur Versicherung.
  • Lese Nachfolge, habe noch nicht den Titel geprüft.
  • Lese gleichen Fall bei Vienna Insurance Group, da mit Donau Versicherung und Wiener Städtische verbunden.
  • Lese über Kapitalverflechungen bei Peter Thirring, so Ralph Müller.
  • Lese und erinnere einen Besuch von Rainer Blatt und Peter Zoller, ja, in Wien, so Stefan W. Hell, aja.
  • Lese mit Markus Arndt über seine Vorstellung von Physik, naja.
  • Lese Anton Zeilinger, habe dann mit Markus Arndt bei Christoph Dellago ein Buch notiert.
  • Lese Georg Kresse, bin ganz fasziniert, wie er mit seinem Coautor Joachim Sauer zu Angela Merkel fand.
  • Lese Deutschland, es vormals zwei Staaten hatte, obwohl kein Kaiserreich mehr gegeben war.
  • Lese Österreich ungleich Ungarn, da dies im Bunde des Kaisers ohne König aus Böhmen falsch gelehrt.
  • Lese Georg Winckler, er kein Walter Thirring, ja, weder dieser noch sein leiblicher Vater gewesen seiend.
  • Lese Doktorat der Rechtswissenschaften, so Peter Thirring.
  • Lese den Fall Ralph Müller erst später.
  • Lese die Nachfolge nach Ralph Müller, so Frau ................................. .
  • Lese und ergänze dann die Prüfung der Vorstandsvorsitzendenn, so Prof. Elisabeth Stadler.
  • Lese einen Versicherungslehrgang einer Vorstandsvorsitzenden, aja, dann angeblich kein Diplom innehabend.
  • Lese Magister ungleich Diplomingenieur.
  • Lese weiter.
  • Lese die Diplomarbeit (ungleich der nicht vorhandenen oder nicht angestrebten Dissertation) von ....................... .
  • Lese Geldbetrag an anderen Versicherungsträger, so die Europäische Zentralbank später mit Versicherung notierend.
  • Lese Generali Versicherung, meinte demnach nicht Merkur, Donau oder UNIQA.
  • Lese SV, ja, A, also, nicht B, so ungleich C das B wie A ist.
  • Lese den genauen Wortlaut in der Professur von Paul Sevelda, so Karl Sevelda als nichtprofessor mit Herbert Stepic notierend.
  • Lese, aja.
  • Lese nun den Unterschied von Rechtswissenschaften zu Staatswissenschaften, so der Titel zeigend.
  • Lese Dr.rer.pol. Karl Winkler, eigentlich Georg Winckler meinend, so die Habil. Schrift, mir noch nicht gezeigt.
  • Lese über Dr.rer.pol. Gerhard Schwödiauer, nicht Gerhardt Schwödiauer heissend, so das Dkfm. von Gerhard Schwödiauer.
  • Lese em.Dkfm., lese em.Dr.rer.pol., kann die Habil. Schrift, da in Magdeburg zu vermuten, nicht prüfen.
  • Lese über Geld aus Ostdeutschland, vormals in anderer Währung den Zugang zu Wohlstand garantierend.
  • Lese über Westdeutschland, erinnere andere Währung, habe später Währund und Geld mit Information verwechselt.
  • Lese über den möglichen Titel Mag.rer.oec. von Viktor Klima, vergeben an Universität Wien, aja.
  • Lese über Dkfm. und Dr.rer.comm., dann noch nicht von Franz Vranitzky erklärt, aja.
  • Lese "Im Glashaus", ja, "Das Glasperlenspiel (von Erbverwaltungen)".
  • Lese Antritt des Erbes, habe dann, so der Beerbte, den Tod vorausgesetzt, so die derzeitige Umstellung gewisser Personen.
  • Lese die Entwicklung der "Kugelgeometrie", vormals als "einfache Spinnerei (von Erben in Wien)" dargestellt.
  • Lese als "Spinnerei von Erben", trenne so dann "von Erben als Spinner (dargestellt)" zu Sequenz, "Der Spinner, er der Erbe".
  • Lese, "Spinner, er kein Erbe", so der Erbe später in Gefängnis, was nicht das Schlimmste ist, bemerkend.
  • Lese über die Ausgliederung in der Tatrekontruktion der Thronfolge von Kaiser .................., so das Museum in Wien zeigend.
  • Betrachte einen Fernsehbeitrag, da aus Sicherheitsgründen der Besuch von Museen erschwert erscheint.
  • Lese über Kugeln, die von vormals vorhersehbaren Attentaten die Thronfolge als Eis des Sommers schmelzen ließen.
  • Lese über die Schmelz in Wien. 
  • Lese im Wunsch der Unternehmen, viel  Geld verdienen zu wollen, über https://orf.at/stories/3201822/.
  • Lese mit Gründungsakte, hier fehlend, über das angebliche Unternehmen eines Staatsbürgers aus den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • Finde nun den Bedarf für Putzfrauen, hier als Putzmänner der Ehefrau die Handtasche reichend, bin natürlich auch darüber erfreut.
  • Stelle mir hier vor, wie Wolfgang Schüssel sein Doktorat der Rechtswissenschaften vor der Diplomarbeit von Viktor Klima zitiert.
  • Lese mit Kreditrate, also, Gläubigerverfahren über angeblich ungedeckte Geldbeträge, aha.
  • Lese mit zwei Doktorraten und zwei kleinen r über zwei Doktorate zu einer Person mit nur einem Diplom, habe zwei Todesfälle.
  • Habe Hanns Abele und Gerald Michael Winkler als je einen Todesfall, aja.
  • Lese Ulrich Berger, interessant, nicht wahr?
  • Lese Josef Hofbauer, ein angeblich ungefährlicher Mensch, aha.
  • Lese und respektiere Argentinien, da, wenn auch niemals Kaiserreich, eben einen anderen Weg ging.
  • Lese über Staaten in Südamerika, die allesamt nicht nur dem Kaiser aus Wien unterstellt waren, so Rom und Berlin.
  • Lese Paris, habe Sankt Petersburg ungleich Moskau, so Peking.
  • Lese Kyoto, meinte Tokyo, also, Kyoto gleiche Kombination wie Tokyo
  • Lese über https://tirol.orf.at/stories/3090780/, habe dann wahrscheinlich Versicherungsfall, so Brandschaden, aha.
  • Lese im Bemühen, die Dissertation von Franz Vranitzky zitieren zu dürfen, über die Dissertation von Alfred Gusenbauer.
  • Lese mit Werner Faymann, einem hervorragenden Politiker, über die Diplomarbeit von Christian Kern.
  • Lese mit dem Abbruch des Studiums der Rechtswissenschaften über Sebastian Kurz.
  • Lese die Hausarbeit von Hartwig Löger.
  • Lese über die UNIQA, habe dann, so das Finanzministerium, die Bundesebene mit der Bundesreserve verwechselt.
  • Lese über Brigitte Bierlin, später als promovierte Juristin sicher, dass sie nicht ein zweites Mal als Sebastian Kurz regiert(e).
  • Lese mit Franz Vranitzky und Hannes Androsch zwei Doktorate ungleich je einem Abschluss und einem Titel Dkfm., so Zitat.
  • Lese und habe nun Sicherheit, dass Thomas Klestil mit Dissertation auch für tit.o.Univ.Prof.Dr.iur. erinnerbar wurde.
  • Lese mit tit.a.o.Univ.Prof.Dr.iur. Andreas Khol seine angeblich vorhandene Habil. Schrift, aha, so die Erinnerung an Felix Ermacora.
  • Lese über die Liebschaft eines Thronfolgers, der im Falle seines Selbstmordes vor Mord der Geliebten diese nicht ermordet hätte.
  • Lese über den Zerfall der Habsburgermonarchie, welche eben im Staat samt Monarch nicht als Tatbestand wiederholbar war.
  • Lese über die Einbürgerung von Karl von Habsburg, der dann bei Gericht sein ganzes Vermögen wieder fand, aja.
  • Lese also sein Vermögen als jenes seiner Familie, habe dann sechs andere Meinungen, so die Erinnerung an acht Vorfahren.
  • Lese im Geschwister Modell der anderen Vorfahren über andere Meinungen, stelle fest, dass ich hierbei nicht berücksichtigt bin.
  • Lese und werfe es nicht vor, habe aber große Freude, wenn ich kostenlos für diese alle Arbeit und Leistung zu erbringen hätte.
  • Lese ohne Namen, ja, die Sendung ohne Namen.
  • Lese Karl, meinte jedoch ................, da ja im Falle der acht Kinder nicht die sieben von ................ gemeint waren.
  • Lese über Geldbehebungen von Erben, vormals nur einfache Erben (ohne Fruchtgenuss), dann angeblich vermögende Monarchen, aha.
  • Lese über einen Kaffee, den das Wiener Bürgertum in Dankbarkeit an die Verbindlichkeit zur Erbprofessur stellen durften.
  • Lese über die vormaligen Professuren, die bei vier Kaisern nicht die eine Kaiserin als ursprüngliche Geberin wiederfanden.
  • Lese über die Deutsch Römische Kaiserin namens ..............................., vermutlich auch Österreichische Kaiserin gewesen.
  • Lese über das achtzehnte Jahrhundert, habe dann bei einer oder zwei Achtzehnjährigen den Achtzehnjährigen als Zehnjährige.
  • Lese "wiederfand", habe also bei Thyssen und Krupp den Fall Habsburger mit Stahl von Thyssen ungleich Krupp.
  • Lese über ein Bild, welches Adolf Hitler mit Automobil in Wien führend, darstellt.
  • Lese die spätere Beurteilung, ja, im Geschichteunterricht, die Wolfgang Sobotka mit angeblichem Diplom vorstellen wollte.
  • Lese Mag.phil. Wolfgang Sobotka, habe dann, so Vorgängerin Doris Bures, andere Ausbildung, so die Erinnerung an Frau Magistra.
  • Lese die Diplomarbeit von Barbara Prammer, so gut wie vergessen, nicht wahr?
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Thyssenkrupp
  • Lese mit der Einkommenssteuererklärung von Vera Russwurm über https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Russwurm
  • Lese mit der Ehekrise des "ORF (vgl. Wrabetz)" und "Universität Wien (vgl. Winckler, Engl, er ein Heinz)".
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Vera_Russwurm, vermute dann, dass man Medizin nicht mehr an Universität Wien studieren kann, aha.
  • Lese und zitiere, "[...] begann sie ein Medizinstudium. [...].".
  • Lese über https://de.wikipedia.org/wiki/Christine_Reiler.
  • Lese über das Hochzeitsmodell, welches dann bei Ehe wunderbare Kinder hervorbrachte, aber, so die Realität, als Ehe geschieden erscheint.
  • Lese das "Sakrament der katholischen Kirche", in Wahrheit nur eine Hypothese, die dem Test des eigenen Vorteils, ja, Vermächtnis dient.
  • Lese über die "Familie Habsburg", so "Lothringen", ja, "Frau Lot(h: Matrikelnummer)" nicht mehr dürfend.
  • Lese Voest, habe Alpine, erinnere ....................., so die Straße, hier nicht in Bayern für Geld aus Belgien verlegt, aja.
  • Lese über ............... Kugeln, die angeblich zufällig als Nichteis in Wien flogen, also, lese in Rom https://www.orf.at/#/stories/3201963/
  • Lese über Innsbruck, habe Tirol und Wien als "Österreich" vermuten dürfen.
  • Lese https://www.orf.at/#/stories/3201982/.
  • Lese mit sieben anderen Bundesländern über den Konflikt von Tirol zu Bayern, nicht erst seit Ischgl 2020 Bestand habend.
  • Lese https://www.orf.at/#/stories/3201972/.
  • Lese und vertrete kein Mandat, auch kein "Fremdkapital", so die "Währung".
  • Lese über Eigenkapital, habe dann die Stammeinlage niemals reduziert, so die Gebühr auf falsches Grundkapital.
  • Lese über Körperschaften Öffentlichen Rechtes, hier mit Aktiengesellschaften des Bundes die anderen verwechselnd.
  • Lese über private Aktiengesellschaften, viele davon mit keiner einzigen Verbindlichkeit, so die Jahresprüfung gezeigt habend.
  • Erinnere mit https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_02789/ den Fall "Kontrollbank (vgl. Wien, am Hof)".
  • Lese über Studium der Rechte, lese über Studium der Volkswirtschaft.
  • Lese mit den üblichen Diplomarbeiten, die Volkwirte leisten hätten müssen, über die Frage, "Ja, hat er es denn überhaupt beendet?".
  • Lese über das Doktorat in Rechtswissenschaften, vermute es dann, so jeder andere Jurist, als Rechtmäßigkeit.
  • Lese und irre mich, so der Tote nicht mehr sagen könnend.
  • Stelle mir hier vor, wie Walter Rothensteiner als Aufsichtsratsvorsitzender der UNIQA AG eine Überweisung für RAIFFEISEN tätigt.
  • Lese https://orf.at/#/stories/3202003/, erinnere den Fall Peter Sidlo, möglicherweise korrekt diplomiert und promoviert.
  • Lese weiteren Namen, hier nicht mehr im Gedächtnis, so Peter Glatz mit Ehefrau, also, im Vornamen notierend.
  • Lese Kremsner, ah, n Korrektur, so Kremser ungleich Kremsner, aja. 
  • Lese über die nunmehrige Unmöglichkeit, ohne Infrastruktur nach Hause zu kommen, aja.
  • Lese über Pendelbewegung und Bewegungsgleichungen in Österreich.
  • Betrachte Flugkurven.
  • Stelle mir nun Franz Konrad bei der VOR GmbH vor, wie er mit Wolfgang Schroll sein Gehalt will erklärt wissen.
  • Lese über Christian Konrad, habe dann nicht alle Brüder von diesen zwei genannten als nicht von mir zu bezahlende Personen.
  • ARAG (Beachte: Die Lösung ohne Raiffeisen oder UNIQA, also, beachte die politische Lösung aus Stuttgart, aja.).
  • Lese nun über das ehemalige Aufsichtsratsmandat von Georg Winckler, zitiere hierzu die Vergütungen.
  • Lese über Georg Winckler in UNIQA, dann ungleich anderer Bank, weil ja nicht Raiffeisen, also, weder RAIFFEISEN noch Bank.
  • Lese über die Erste Stiftung, lese dann das Doktorat von Vorstand, habe Vorgänger von aktuellen Vorstand als anderen Namen.
  • Lese über Erste Group AG, betrachte dann die Erste Bank AG als Privatstiftung der Sparkasse in Niederösterreich oder anderen Ortes.
  • Lese über die Kremser Bank und Sparkassen AG, die über 26 Jahre Herrn (em.)Mag.(Studienkennzahl) zitierte.
  • Lese "Ferdinand Kwasnitzka", aja. 
  • Lese "Magister der Universität Wien", was sonst, nicht wahr?
  • Lese als Dipl.Ing. der Technischen Universität Wien über das Vertrauen in die Rektorin.
  • Lese mit angeblicher Diplomarbeit von Peter Skalicky https://www.orf.at/#/stories/3201987/.
  • Lese und erinnere meine berufliche Tätigkeit an der Fakultät für Physik der Universität Wien.
  • Lese meine Prüftätigkeit an Technischer Universität Wien, so auch an Medizinischer Universität Wien.
  • Lese und bewundere die Sorgfalt, die dabei nicht immer gegeben war, so die Prüfung der Universität Wien gezeigt habend.
  • Lese über die Wirtschaftsuniversität Wien, vormals in bester Ordnung, dann mit Neugründung alle sieben Jahre als Beleg vergessen.
  • Generali (Beachte: Das Kennzeichen, welches kein Wechselkennzeichen einer Deutschen ist, da nur auf einem Automobil sichtbar, privat.).
  • Merkur (vgl. Unterscheidung von Merkur zu Billa, habe dann mit Versicherung in Billigladen nicht den Todesfall in Krems an der Donau zitiert.).
  • Donau (vgl. Haushaltsversicherung, hier einen Schüler, der nie im Unterricht war, von allen anderen unterschieden habend.).
  • SVA, also, Sozialversicherung der Gewerblichen, also, der Selbstständigen. 
  • Lese über das Deutsch Römische Verständnis von Impfstoffen, die nicht Deutsch Österreichisch oder Französisch sind.
  • Lese https://orf.at/stories/3201956/ wie https://www.orf.at/#/stories/3201979/.
  • Lese über den Hass der "Europäer und innen", den diese gegenübr Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika leben.
  • Lese die Bestellscheine über Impfstoffe, ja, im Biolgie unterricht.
  • Lese über die Berichterstattung, Siegfried Kasper hätte das Anrecht, Bargeld für Behandlung an Schülern zu kassieren.
  • Lese über vormalige Kinder, die von der Politik geködert wurden, ahm, und nun nach Lock Down nur mehr in Kinderzimmern verharren.
  • Lese über das "Grüne Modell".
  • Lese und notiere die Fehlstunden im Unterricht, die das Kind nach Nichtbestehen einer Schulreife als Pension erhalten möchte.
  • Lese über die Person Siegfried Kasper, der mir, so der in Deutschland tätige Universitätsrat, nur als in Deutschland habilitiert erscheinte.
  • Lese mit Habil. Schrift in Deutschland über das Deutsch Römische Reich, welches im Kaiserreich von Österreich sein soll.
  • Lese mit der Trennung von Deutsch Römisch zu Österreich über Frankreich, bin dann, so Brasilien, nicht in Mexico.
  • Lese die Prüfung von einem Versicherungsbeitrag, acht Jahre, ohne Bezahlung, Habil. Schrift falsch oder richtig.
 
Ich, derzeit die Beiträge bei Ihnen, später ohne Ablebensversicherung mit dem Autokennzeichen eines nicht privaten Automobiles als solches, ja, nicht registriertes Firmenauto verwechselt, also, ich, derzeit die Zitierung eines Fußabdruckes je einem anderen Versicherungsbeitrag und Verwendungszweck mit Bankinstitut in Erinnerung rufend, ich danke Ihnen somit mit der Kremser Bank und Sparkassen AG, der Erste Bank AG, der Erste Group AG und der Erste Stiftung für die Anerkennung, die ich auch bei BAWAG PSK AG mit 99 von 100 Punkten erreichen konnte.
 
 
 
 
Ihr ............................................................. 

Referenzen.
#. Hinweis: Lese in einer Schule über das Distance Learning.
#. Hinweis: Lese nach Schließung der Schulen über die Fiktion "Bildungsminister".
#. Hinweis: Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2021/02/kremser-bank-und-sparkassen-ag.html.

 

Freitag, 12. Februar 2021

Kunde (von Versicherung), "Schaden(s)nummer 2021, 0400314.".

 
Sehr geehrte ARAG Rechtsschutzversicherung (Beachte: Die Erben Franz Mailer, Thomas Mailer, Georg Mailer und Elisabeth Neubauer.)!
 
Aufgrund der Annahme, ich, das mit Steuernummer 12 314 4057 als Nichterbe erfasste Steuersubjekt, ich dürfte nicht auf die Hauptmieten, welche zu einem Drittel, die eben aus einem nicht parifizierten (Miet)Zinshaus abzuleiten waren, ja, sind, zugreifen, kam es nun zu folgendem Minus auf einer Eigentümerabrechnung, welches aber nicht beim Konto der Hausgemeinschaft als solches Minus, was naturgemäß so sein muss, nachweisbar ist, da die Überweisung der Hauptmieten seit Oktober 2020 wiederum um eine Vermietung von Top 4 vermehrt wurden, somit die Einzahlung auf das von https://www.btv.at/de/, so meine Vermutung, betreute Konto, ja, später bei Nichterben ohne Bezahlung dieses zu Gunsten des Erbes (im Voraus als solches nochmals falsch) reflektiert und geprüft wurde, die Ausweisung eines Guthabens in Höhe von EUR 5.539,68 für das Jahr 2020 somit auch per 1. Jänner 2021 bestätigt, aber noch nicht durch die von Lukas Pirko soeben durchgeführte Korrektur in der Steuerverrechnung als solche korrigiert, also, an sich noch nicht in der Ableitung der Steuernummer von 12 353 2822 zu je vier Erben (mit bestehendem Fruchtgenuss) als solche andere eine (Steuernummer) des Nichterben (unter Zitat von 12 314 4057) erklärt erscheint, eine weitere Zuteilung der Betragsmäßigkeiten jedoch durch die Gleichstellung von vier Erben mit einem Nichterben als strafbar gilt, so dass die weitere Manipulation der mit https://www.hofer.cc/ zitierten Verwaltung die Gesamtrechtsnachfolge einer Einzelperson, die später geheiratet haben soll, dabei der Ehemann offensichtlich den Namen der Ehefrau, ja, oder umgekehrt, also, an sich nach sehr eigenartiger Darstellung des Eigentümerkontos unter Zitat von https://www.sparkasse.at/kremserbank/privatkunden die ausstehenden Zahlungen und den Namen des Österreichischen Firmenbuches im Auftrag einer angeblichen Republik missbraucht wie in weitere Folge die Weiterverrechnung von Missbrauch als solche Demokratie oder Republik samt Staatlichkeit angezeigt erscheint.

Gestatte mir(, dem per Firmenbuch und Steuernummer die Gebühren und Abgaben leistenden Meister), so der nicht in https://search.obvsg.at/primo-explore/search?query=any,contains,Franz%20Mailer&tab=hs-tab&search_scope=OBV_HS&vid=OBV&lang=de_DE&offset=0, https://search.obvsg.at/primo-explore/search?query=any,contains,Franz%20Mailer&tab=hs-tab&search_scope=OBV_HS_DIPL&vid=OBV&lang=de_DE&offset=0 wie https://search.obvsg.at/primo-explore/fulldisplay?docid=OBV_alma71455196890003331&context=L&vid=OBV&lang=de_DE&search_scope=OBV_HS_DIPL&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=hs-tab&query=any,contains,Franz%20Mailer&offset=0 erwiesene andere, ja, (un)echte Magister(, in dem Fall mit nicht besteuerter, aber versicherter, ja, an sich erwiesener Erinnerung an Gründung einer Personengesellschaft), später auch (durch) Doktor (der Medizin) oder Professor (der Physiologie erwähnt), also, gestatte mir(, einem ehemaligen Lehrling, ja, wiederhole, gestatte mir), dem außerordentlichen Universitätsprofessor, ja, wiederhole[(, so auch) für Ordinarius in Rente (mit Anspruch und Wunsch auf Benützung von Geld und Währung aller Art, also, wiederhole], gestatte mir,  einem unbezahlten Nichterben, der nur auf Hauptmieten Erwartungswert bilden durfte, also, gestatte mir daher im Nichterwarten von Erb(Vermögen) und unter (konkret nachlesbarer Vorlesung wie unbezahlter) Rücksichtnahme von https://liveblog.tt.com/414/coronavirus?_gb_c=5B9D15C9E3224E0B817716938C16F49C&gb_clk=9-20210212115811-20365826-0-46888 Sachverhalt wie folgt zu punktieren, Beistrich, ahm, Doppelpunkt:

  • Eröffnungssaldo von Lukas Pirko, Nichterbe in der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien: EUR 5.782,42.
  • Lese oder zitiere https://repositum.tuwien.at/retrieve/3967.
  • Zitiere Eröffnungssaldo gemäß Eigentümerabrechnung von https://www.hofer.cc/, nicht jedoch Kontoauszug der https://www.btv.at/de/.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Mailer und gehe nicht (zwingend) davon aus, dass ich Erben oder Nichterben hierzu zu bezahlen hätte.
  • Zitiere eine Gebühr, ja, Abgabe und Steuer, die an sich geleistet und soeben erklärt wurde.
  • Lese und merke an, dass ich nicht auf das Konto bei Bank für Tirol und Vorarlberg zugriffsberechtigt bin.
  • Lese Einzahlung von Lukas Pirko, zitiere hierzu die EUR 190,79 gemäß Eigentümerabrechnung.
  • Der Buchungssatz wäre demnach als solcher gegeben, allerdings eine Überweisung an sich selbst nicht möglich.
  • Lese den Unterschied von Top 16, Top 12 und Top 9 bis 11, aja
  • Stelle nun die Problematik der monatlichen Weisung, ah, Überweisung von EUR 190,97 in aller Einfachheit vor.
  • Lese also als Nicherbe die Aufgabe vor, ohne Bezahlung meiner Person Hauptmiete in Höhe von EUR 190,97 an Treuhand leisten zu müssen.
  • Lese mit Bank für Tirol und Vorarlberg die Kosten für ein Hotelzimmer in Innsbruck, ja, bei bezahlten Arbeitskräften, ja, vor.
  • Lese so dann in Wien, ja, die Gehaltskosten für alle Universitätsprofessoren und innen, so die angebliche Bescheidenheit all dieser.
  • Lese so dann fünfzehn anders, also, lese https://www.orf.at//stories/3201233/ wie https://orf.at/#/stories/3201325/.
  • Lese im Vergleich hierzu https://steuerverrechnung.blogspot.com/2021/02/kremser-bank-und-sparkassen-ag.html.
  • Lese und stelle noch keine Bezahlung meiner Person fest, prüfe so dann den elektronischen Geldverkehr, nicht den Bargeldverkehr.
  • Lese 1. Jänner 2020 ungleich 1. Jänner 2019.
  • Lese und zitiere https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/ wie https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/2020/05/blog-post.html.
  • Lese ausstehende Korrekturen im Kontostand vom 1. Jänner 2021, so der Verfahrensfehler in Österreich, Europa und der Welt.
  • Lese im Unterschied zu https://de.wikipedia.org/wiki/Wirecard die Möglichkeit, seriöse Banken als solche Lösungen finden zu lassen.
  • Lese https://befundtopvierwallensteinstrasze.blogspot.com/2020/03/blog-post.html, vermute nun ein Abrechnungssystem der Universität Wien.
  • Prüfe zwischenzeitlich ohne Vorstellung des Kundenbetreuers die Gebühr von EUR 67,49.
  • Lese Differenz von EUR 1.488,06 zu EUR 1.544,14.
  • Lese ohne Taschenrechner EUR 56,08. 
  • Lese und prüfe, stelle eigenen Prüfvermerk, ja, fest.
  • Lese EUR 67,49 und EUR 56,08, habe dann Differenz von EUR 11,41.
  • Lese und bin schon gespannt, ob die Kremser Bank und Sparkassen AG mit Hofer Immobilien Treuhand GmbH wie AG Lösung finden wird!?!
  • Lese B, lese T und lese V, habe somit bei Verwechslung von BTV nicht BVT, aja.
  • Lese AT oder ATU, meinte keinesfalls IBAN. 
  • Lese nunmehr https://orf.at/#/stories/3201250/, https://www.orf.at/#/stories/3201255/ wie https://ooe.orf.at/stories/3090032/.
  • Lese später als von ARAG AG beauftragte Donau (Versicherung) den einen Haushalt ungleich jeden anderen.
  • Lese über Beiträge an https://www.wienenergie.at/.
  • Lese bei späterer Rückmeldung an Versicherung, dass diese von der einen, nicht jedoch der anderen, ja, Bank geleistet wurden.
  • Lese in dem Fall ........................, so der Dauerauftrag.
  • Lese über Beiträge für Internet, in dem Fall an, so vermute ich, https://www.magenta.at/
  • Lese so dann über mögliche Nichtmehrzahlungen, also, Nichtmehrüberweisungen, so dass dann eben dies nicht mehr konsumiert wird.
  • Lese, "Aja.".
  • Lese Merkur, meinte Sozialversicherung, so die Gewerbliche, also, jene für Selbstständige.
  • Lese mit Versicherungsbeitrag für Automobil das Kennzeichen (Privat).
  • Lese https://www.generali.at/privatkunden/kfz-reise/kraftfahrzeugversicherung/.
  • Lese nun mit Beitragszahlung an andere Versicherung andere Kontostände, tippe so dann auf richtige oder falsche Angabe.
  • Lese die Unterscheidung von Eigentümern von Banken zu Angestellten, ja, vor.
  • Lese https://www.sparkasse.at/kremserbank/wir-ueber-uns.
  • Lese mit Erklärung zu den Nobelpreisen in Medizin (oder Physiologie), Physik, Chemie und Ökonomie andere Preise.
  • Lese hierzu beispielsweise https://core.ac.uk/download/pdf/11586314.pdf.
  • Lese ohne Gericht über den Antrag auf ein Rechtsurteil, zitiere und lese hierzu https://science.orf.at/stories/3204706/.
  • Lese als Jurist, der kein Magisterium oder Doktorat erlangte, über den Literaturnobelpreis.
  • Lese https://kaernten.orf.at/stories/3089995/
  • Lese mit Schriftzeichen über Geld, welches später auch von Menschen ohne Kenntnisse über Schrift verwendet sein wollte, ja, will.
  • Lese ohne Geld, aber für Preis, den Kauf eines Politischen Mandates, welches so noch nicht als Geld angezeigt erscheint.
  • Lese https://www.sparkasse.at/kremserbank/karriere-spk, bin mir sicher, dass die Bank somit von Zentralbank informiert wurde.
  • Lese die Buchungszeilen für Abbuchungen vor.
  • Lese Betrag und zitiere https://www.donauversicherung.at, habe somit Haushaltsversicherung erklärt, also, Wohnung 12.
  • Zitiere Wohnung 12, Wallensteintraße 3, 1200 Wien, sie nicht die Hausgemeinschaft belastet habend.
  • Zitiere Miete in Eigentum an Hausgemeinschaft, wie am Treuhandkonto vorgezeigt.
  • Lese Buchungszeilen bei Kremser Bank und Sparkassen AG ungleich BTV AG, habe dann Treuhand als Kontoauszug gesehen, aha.
  • Lese BTV, lese BVT, übe dann mit Konstruktion der AG die Aufsicht im Vergleich zum Vorstand, so der Betrag.
  • Lese über positive Konten, aja, also, Konten mit Beträgen, da ja sonst nicht bestehend.
  • Lese die Unterscheidung von Banken zu Treuhandgesellschaften, die Morde erwirkten, dafür aber nicht sanktioniert wurden.
  • Lese über Spieler und innen, die später bei Begräbnis ihre Trauer Kund taten, so der tote Kunde.
  • Lese als Kunde von Bestattungsunternehmen über Macht, stelle sie so dann selbst vor.
  • Lese https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.816825&portal=svsportal, habe besten Kontakt zu Versicherung.
  • Lese und senke die Kosten, da ich mich selbst auch betreue, richtig, weil sogar einen Beruf erlernte, so jeder andere Beruf.
  • Lese https://www.oeamtc.at/, habe somit einen Schaden ohne Leistung von Zusatzgeld erinnert, so der Club ungleich Versicherung.
  • Lese nunmehr auch Beiträge an https://www.merkur.at/, kann mich immer besser erinnern, aja.
  • Erinnere den Fall von Thomas Mailer, wo keine Miete aus der Treuhandfunktion erwiesen wird und Untermiete verdient wird.
  • Lese über die mögliche Beschwerde, dass Thomas Mailer nun EUR 10.176,01 beheben möchte.
  • Lese als Bank ohne Wissen über Fruchtgenuss aus Erbe über ähnliche Annahme bei Georg Mailer und Franz Mailer.
  • Lese dies so dann als "Gleichstellung" von EUR 3.110,83.
  • Lese und unterscheide so dann einen Erben mit möglicher Pension und einen anderen, ja, derzeit Pensionist oder berufstätig, aha.
  • Lese im Fall der Pensionistin und Nichteigentümer EUR 1.332,28. 
  • Lese nun die Summe von EUR 17.729,95 als mögliche Behebung.
  • Hätte so dann EUR 5.539,68 in Differenz zur Behebung, also, einen zu saldierenden Betrag von EUR 12.190,27.
  • Habe somit eben die Zuschreibung zur Behebung in Erbvermögen in exakt diesen Betreuungskosten (einer Falschbetreuung).
  • Lese ohne Doktorat von Barbara Hofer über weitere fehlende Doktorate, so auch bei Karin Sommerauer und Katharina Tschistjakow.
  • Lese und stelle also ohne Bezahlung meiner Person eine Nichtlösung von EUR 17.729,95 fest.
  • Notiere hierzu EUR 12.190,27 als Betrag, der dies angeblich oder wirklich verhindern würde, so der Benützer von Bank (ohne Konto).
  • Lese Bank mit Konto und Bank ohne Konto, betrachte nun Banken ohne Konten, daher Treuhand, folglich keine Bank, aja.
  • Lese in Angabe eines Magisteriums von Franz Mailer also über Mietvereinbarungen, aja.
  • Lese Thomas Mailer, was für ein interessanter Fall von Fälschung, so auch Franz Mailer, wo doch gar kein Magisterium hat.
  • Lese also nach ............. Jahren an Studium der Informatik über das angebliche Magisterium von Franz Mailer.
  • Lese im Fall von Georg Mailer, welcher .............. Kinder hat, über die Nichtkundenbeziehung zu meiner Person, aja.
  • Lese mit einem Doktor der Humanmedizin und einem anderen Doktor, möglicherweise weiteren Nachfahren, ja, zu dessen Welt.
  • Lese über die Welt von Erben, die eben nicht mich, sondern nur das Geld, was ich haben soll, haben wollten.
  • Lese über die Funktion von Versicherungen, die dies sicher auch für Geld, nur viel günstiger, so jede Bank, bei Gericht werden erklären wollen.
  • Lese über Banken, stelle mit Bank fest, dass man Guthaben eben nicht über Fälschungen bei Immobilientreuhand übertragen kann.
  • Lese über Georg Mailer, aja.
  • Lese über Elisabeth Neubauer, aja.
  • Lese vier Erben im Fruchtgenuss, die bei Elisabeth Neubauer nicht diese als Eigentümer, aja, meint.
  • Lese Andreas Neubauer und Susanna Hickel, habe immer das Gleiche zu erklären.
  • Lese nunmehr mit Hilfe https://www.arag.at/ eine Möglichkeit vor, sich mit Recht und Schutz zu versichern, ahm, dass man Nichterbe ist.
  • Lese mit anderer Versicherung über https://www.uniqa.at/versicherung/startseite.html.
  • Lese über Studienabschlüsse im Britischen Königreich, welche später in der Heimat für viel Geld bezahlt sein sollen.
  • Lese mit nicht sichtbaren Studienabschlüssen vor Tippfehlern aller Art https://www.orf.at/#/stories/3201230/
  • Lese über Rechnungsprüfer, die angeblich ohne Geld auch Prüfung abhalten würden, aha.
  • Lese vor einem verstorbenen Schaf https://home.kpmg/xx/en/home/contacts/m/bill-michael.html.
  • Lese so dann außerhalb der Bank über Benützung von (Echt)Geld.
  • Lese bei Kündigung von Angestellten über die Möglichkeit, ja, sich über Arbeitsmarkt anderen Beruf suchen zu dürfen, ja, nach.
  • Lese bei anderen Arbeitgebern so dann über Aufsichtsräte von Banken, die nicht wussten, was Banken sind, aha. 
  • Lese so dann Versicherungen, habe somit anderes Gewerbe, so die Wirtschaftskammer notierend.
  • Lese über alle anderen Kammern in Österreich, so jeder andere Mensch.
  • Lese über eine mögliche Verwechslung von Lukas Pirko zu anderen Pirko(s).
  • Zitiere mit 1. Oktober 2020 einen Betrag von angeblich "Minus EUR 11.561,55".
  • Lese in einer Welt der negativen Vorzeichen über die Manipulation.
  • Lese mit EUR 2.207,07 und EUR 12.190,27 über EUR 14.397,34.  
  • Lese nun nehme diesen Betrag als ungeklärt an, so das "Negative".
  • Lese nun mit zwei Belegen und Steuerverrechnung andere Addition.
  • Lese Betrag von EUR 17.124,36
  • Lese Betrag von EUR 5.539,65
  • Lese Korrektur in Guthaben auf bis zu EUR 22.664,01. 
  • Lese und zitiere EUR 22.664,01 ungleich EUR 5.539,65.
  • Zitiere somit den Zufall von zwei Beträgen mit 28. Oktober und 28. Dezember 2020.
  • Lese und zitiere EUR 11.797,80.
  • Lese und zitiere EUR 11.561,55.
  • Zitiere Differenz von EUR 236,25, zitiere weiters die Kosten für neuen Mietvertrag, der angeblich dem Eigentum Gutes tut, aha.
  • Lese und zitiere EUR 264,90, aja, meinte hier den Mietvertrag, aha.
  • Lese ohne Auszahlung von je EUR 1.500,00 über fehlende EUR 4.500,00.
  • Lese mit weiterer Auswirkung, bewirkt durch Nichtüberweisung von je EUR 1.500,00 aus Hauptmieten weitere Wirkung.
  • Lese und zitiere EUR 2.207,07, die mir bei https://www.sparkasse.at/kremserbank/privatkunden als negativer Kontostand vorgezeigt wurden.
  • Lese bei positiven Kontoständen keine Rückmeldung, habe somit ein Vorzeichen dem anderen Vorzug gegeben.
  • Lese fehlende Diplomarbeit des Kundenbetreuers, da Master (of Unbekannt).
  • Zitere so dann EUR 12.190,27, so der 1. Jänner 2021.
  • Lese und soll nun trotz Guthaben von EUR 5.539,68 einen negativen Betrag auf Nichterben übertragen.
  • Soll dabei, so die Verwaltung, den Nichterben ohne Bezahlung nochmals degradieren.
  • Lese gerichtliche Vorladung, habe dann weiteres Verfahren für Rechtsschutz ermöglicht.
  • Lese und vermute nun mit Beleg 2009778 wie Beleg 2011393 die weitere Belastung.
  • Lese EUR 6.775,45 für Beleg vom 28. Oktober 2020 einen Zufall von zwei Monaten.
  • Lese diesen Betrag als Nettobetrag, so die später nicht erklärte Fehlerkorrektur durch eigene Steuerverrechnung.
  • Lese EUR 5.022,35 für Beleg vom 28. Dezember 2020
  • Lese und zitiere https://besichtigungundbefundfehlendearbeit.blogspot.com/2020/03/sachverstandiger-bilder-aus-der.html.
  • Lese Betrag von EUR 11.797,80.
  • Lese Betrag von EUR 5.326,56.
  • Lese Betrag von EUR 17.124,36.
  • Lese bei Nichterbe Lukas Pirko über meine eigene Person, da nicht (jede) andere. 
  • Lese über das Spiel der falschen Vorschreibungen, vormals bei Finanzamt, dann bei Treuhand, so die Bank selbst prüfend.
  • Das heisst, wären die Belege korrekt erfasst, wäre weiters eine Falschleistung an Steuern feststellbar.
  • Lese mit eigener Information der Hausverwaltung, die dies dieser zeigt(e), ja, Betrag von EUR 1.544,14, wohlgemerkt, 4. Quartal 2020.
  • Steuerverrechnung 4. Quartal 2020.
  • Lese Steuerverrechnung der ersten drei Quartale des Jahres 2020.
  • Lese zwischenzeitlich https://www.orf.at/#/stories/3201218/ wie https://orf.at/stories/3201212/ oder https://www.orf.at/#/stories/3201247/
  • Lese https://orf.at/stories/3201278/.
  • Lese hier die Anzeige von EUR 3.782,42, die so dann auch zu viel an das Finanzamt bezahlt wurden.
  • Habe somit weitere EUR 5.326,56.
  • Dieser Betrag müsste so dann dem am Ende des Jahres 2020 ausgewiesenem Betrag hinzugerechnet sein.
  • Lese EUR 5.539,68 vermehrt um einen Betrag von EUR 5.326,56 und habe somit EUR 10.866,24
  • Lese nach Überzahlung des Finanzamtes im Jahr 2019, so die Erinnerung an einen Umbau von zwei Wohnungen, weitere Prüfung.
  • Lese als über angebliche "Managementfähigkeiten (in Wien)", aha.
  • Lese also mit Rückleistung, oder, ja, Rückzahlung oder Rücküberweisung die Saldierung in der Umsatzsteuerzahllast von 2019.
  • Lese und zitiere hierzu die Transaktion von Hofer Immobilien Treuhand GmbH zu Finanzamt am Dr. Adolf Schärf Platz 2, 1220 Wien.
  • Lese dann wiederum die Rückzahlung von Finanzamt an Treuhand, stelle dabei die Bank als solche fest.
  • Lese Bank für Tirol und Vorarlberg, die dies angeblich beweisen könnte, aha.
  • Lese zwischenzeitlich https://tirol.orf.at/stories/3090004/.
  • Lese eine Erinnerung aus einer nicht dem Eigentum angezeigten Auflösung eines Betrages vor.
  • Habe im Jahr 2021 gleiches Phänomen, wenn auch nur mehr in Höhe von EUR 5.326,56.
  • Gestatte mir anzumerken, bei Faktor 200 (oder 200 Kunden) wäre die Abweichung weit über einer Million Euro.
  • Lese später bei Bankprüfung die Prüfung der Bank, da auch diese von Menschen geführt wird, möglicherweise falsch geführt ist.
  • Lese über ein soeben eröffnetes Forschungsprojekt, welches alle Königreiche und Kaiserreiche, die sich mit Wien vermuten, ausbezahlen soll.
  • Lese "Die Fraktale Geometrie und ihre Anwendung in der Betriebswirtschaftslehre", eine Diplomarbeit von vielen.
  • Lese "Die Projektive Geometrie und ihre Anwendung in der Ökonomie (Spieltheorie)", eine von drei Dissertationen.
  • Lese spätere Studien, die auch an Universität Wien möglich wurden, weil erstmals nicht unter Verbot standen, so jede andere Universität in Europa.
  • Lese über die Welt. 
  • Lese "Habil. Schrift", habe somit nochmals habilitiert.
  • Lese und stelle mir die Frage, "Wie soll man bei Lock Down der Bank ohne Bezahlung Geld leisten, so man muss?".
  • Lese weiters über jenes Faktum, dass weder Arbeit noch Leistung von Bank bezahlt wurde, bei Treuhand das gleiche Problem.
  • Lese so dann Einzelfall, da .............. wahrscheinlich ebenso ein Erbe, wenn auch in Bank angestellt.
  • Lese und vermute, dass Erben mit selbst zugeschriebenem Guthaben Kredite an Nichterben vergeben.
  • Lese und vermute weiters, dass Nichterben nun ohne Bezahlung die Verzinsung des eingesetzten Kapitals (rück)leisten sollen, aja.
  • Lese über das fehlende Magisterium, das möglicherweise erschlichene Magisterium oder Erbe, habe dann in jedem Fall falsches Doktorat.
  • Lese ausstehende Habil. Schrift, 12. Februar 2021.
  • Lese Eröffnungssaldo 2020 ungleich 2021
  • Lese und vermute mit der Steuernummer eine Zuschreibung von Lastschriften, ja, Zahlungsverkehr, so der Nichterbe.
  • Lese und kooperiere mit Finanzamt, habe dann die Zuschreibung von 12.000 als gerundete Falschannahme, aja.
  • Lese, "Aha", also, "Aja.".
  • Lese "Steuernummer", sie ungleich "Kontostand (vgl. Bank Eins, Treuhand Eins, Bank Zwei, Versicherung Eins, Zwei, Drei und Vier).". 
  • Lese "Steuernummer", sie ungleich "Währung", so der "Betrag".
  • Lese "Hausnummer".
  • Lese "Sozialversicherungsnummer".
  • Lese "Sozialversicherungsnummer", sie ungleich "Steuernummer (Hausgemeinschaft)" und Steuernummer (Privat)".
  • Lese über andere Versicherungen.
  • Lese Erwartungswert von rund EUR 54.000,00 plus (Nebenrechnung: 700 Quadratmeter mit neuem Mietvertrag, also, plus) neuer Hauptmiete.
  • Lese über neuen Mietvertrag in Top 4, Wallensteinstraße 3, 1200 Wien.
  • Lese über erstmals bei Treuhand angemeldeter Miete, vermute dann Korrektheit, könnte aber auch Irrtum sein.
  • Lese bei EUR 2,00 je einem Quadrat und Meter über rund EUR 1.400,00 pro Monat.
  • Lese Betriebskosten für diese Abgebung eine Null, da Durchlaufposten.
  • Lese somit für das Konto bei Bank für Tirol und Vorarlberg einen Erwartungswert von EUR 16.800,00.
  • Lese die Erwartung, die somit bei dieser Bank eingenommen wird, so die Treuhand.
  • Lese Prüfung der Steuernummer 12 353 2822.
  • Lese und habe somit ohne Normierung der Steuernummer noch keinen Betrag von EUR 12.353.2822.
  • Lese mit ,00 die EUR 12.314.4057 oder anderen ,00 als andere Steuernummer, aha.
  • Lese über die Einführung des Individualverkehrs anhand des Privatrechtes für Privatkunden, hier sich nun lieber selbst betreuend.
  • Lese so dann die monatliche Voranmeldung aller Mieten, in dem Fall nur des Objektes Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, aja.
  • Lese Erwartungswert von cirka 70.800,00, ja, Euro, also, nicht Eurocent, so die normierung von Betrag.
  • Lese EUR 70.800,00 als Eurcoent, habe somit 7.080.000,00, dann aber nicht Euro, sondern Cent, also, Euro Cent, ja, Cent je einem Euro.
  • Lese ein Drittel von EUR 70.800,00, welches noch nicht am 1. Jänner 2021 verbucht sein konnte, so die Logik aller Nichterben.
  • Lese mit Schätzung im monatlichen Erwartungswert von EUR 5.900,00 eben diesen Erwartungswert, der auch geprüft sein müsste.
  • Lese drei gewerbliche Mieter, ja, befristet, lese von acht weiteren nicht gewerblichen Mietern, dann an sich je Einzelverfahren zu prüfen.
  • Lese mit Bank für Tirol und Vorarlberg die spätere Korrektur über die Betreuung der Steuernummer 12 353 2822.
  • Lese Anpassung in Steuerverrechnung, habe so dann weitere Korrekturen.
  • Lese Steuernummer 12 353 2822 ungleich 12 314 4057.
  • Lese für ein Drittel nur EUR 1.966,67, aja.
  • Lese also, aja, "Aja.".
  • Lese mit zwölf Monaten und EUR 1.966,67 einen Erwartungswert von EUR 23.600,00.
  • Lese über die Anteilsmäßige Umsatzsteuerzahllast, die, so der Nichterbe, eben bei Eigenverwaltung erklärt wurde.
  • Lese so dann im Unterschied zu Erben, die Rechnungen, die diese Erben ohne Bezahlung von Nichterben von diesen leisten ließen.
  • Lese Erbrecht, habe dann Strafrecht, so das betreuende Gericht
  • Lese über Bank, die derzeit nicht zu zahlen hat, da ja hier der Fall erst untersucht wird.
  • Lese mit angeblich negativem Kontostand, der an sich nicht vorhanden sein kann, über Kapitalkonten.
  • Lese als angeblicher Gesellschafter einer Gesellschaft Bürgerlichen Rechtes über den weiteren Betrug von Erben.
  • Lese mit rund EUR 2.000,00 pro Monat über EUR 4.000,00, hier nicht im vorgetäuschtem Minus von rund EUR 12.000,00 reflektiert.
  • Lese und komme wiederum auf ein vorgetäuschtes Ergebnis, dann beispielsweise von EUR 8.000,00, vermutlich mit groß Minus.
  • Lese bei weiterer Entwicklung bis Dezember 2021 eine mögliche weitere Entwicklung.
  • Lese März, habe EUR 6.000,00, lese April, habe EUR 4.000,00, lese Mai, habe EUR 2.000,00, lese Juni, habe EUR 0,00.
  • Lese Halbjahresprüfung im Voraus, was aber nicht möglich war, so das Jahr 2020 gezeigt habend.
  • Lese mit Juli, August, September, Oktober, November und Dezember anderes Jahr, so der Aufsichtsrat, welcher auch immer.
  • Lese mit EUR 2.000,00 mal Faktor sechs ein Ergebnis von EUR 12.000,00.
  • Lese so dann die Prognose für 1. Dezember 2021 mit Plus EUR 12.000,00.
  • Lese das Jahr 2021 ungleich 2020.
  • Lese mit der Annahme, den mir selbst gewährten Kredit nun aus dieser Privatentnahme rückzahlen zu müssen, aha.
  • Lese über Kredit an eigene Person, so Lukas Pirko. 
  • Lese nun über https://www.uniqa.at/versicherung/startseite.html.
  • Lese und schätze mit monatlichen Rückzahlungen eines an mich selbst gewährten Kredites eine weitere Schätzung.
  • Lese bei rund EUR 400,00 pro Monat und Beginn mit Juli 2019 eine gerundete Schätzung.
  • Lese EUR 2.400,00 für das Jahr 2019, gesichert durch ein Pfandrecht auf Fondsgebundene Lebensversicherung.
  • Lese und gestatte mir anzumerken, dass hierbei die Liegenschaft weder zu meinen noch anderen Eigentümern belastet ist.
  • Somit besteht nur aus dem Fruchtgenuss der Erben die Möglichkeit der Beschwerde, die dann eine solche sein müsste.
  • Lese somit die Beschwerde, die man wie folgt argumentieren könnte.
  • Die Erben, also, vier Erben mit Fruchtgenuss, von denen nur drei Erben auch Eigentümer sind, sie denken sich nicht wie folgt.
  • Denke also für Erben, werde auch dafür nicht bezahlt, so der Ordinarius für Philosophie in Erinnerung an sein Doktorat.
  • Lese also als Ordinarius für Philsophie über das Nichtbezahlen aller Nichterben, so die Nichterbinnen.
  • Lese mit Leistung, also, Arbeit je Zeit und Einheit, über den angeblichen Vorteil von Nichterben, gut.
  • Lese also so dann als Nichterbe über Leistungsverpflichtung, aha, und fehlende Bezahlung, ja.
  • Lese also ohne Belastung von Eigentum des Nichterben über Kredit, der an sich gedeckt ist und zum Teil rückbezahlt erscheint.
  • Lese weiter.
  • Lese also die Option, die EUR 3.110,83 je zwei Anteilen als Zufall des Dreifachen des dritten Erbes zu bezahlen müssen.
  • Lese somit EUR 10.176,01 und habe bei vielen anderen Fällen exakt das Gleiche.
  • Lese EUR 1.332,28 und habe Behebung von EUR 6.000,00 als Hausgemeinschaft zu erklären.
  • Lese somit ohne Bezahlung, aber mit Erklärung zur Steuererklärung die Geheimhaltung von öffentlichen Geldern, so die Währung.
  • Lese Österreich im Jahr 2021.
  • Lese und stelle mir einen Supermarkt vor, in dem es geheimgehalten sein soll, was man dort in Regal finden wird dürfen!?!
  • Lese über sonderbare Annahmen zur Wirklichkeit.
  • Lese und betrachte ein Hypothekenfreies Haus, so der Schreiber, ja, soeben schreibende, weniger schreiende, ja, Mensch.
  • Lese cirka weitere EUR 5.800,00, habe somit EUR 8.200,00.
  • Lese bei Zugriff auf rund EUR 8.200,00 die Problematik des fehlenden Austausches von Versicherung, Bank und Treuhand.
  • Lese Erwartungswert, habe also keine aufzulösend Eigentumsstruktur, ja, nicht erkannt.
  • Lese weitere Belastungen meiner Person, die nicht durch andere bezahlt wurden, so das Problem hierbei.
  • Lese Prüfung, hier bei Versicherung, Bank oder Gericht, ja, intern.
  • Bedeutet, EUR 1.000,00 pro Monat wären behebbar.
  • Lese über Nichtauszahlung von je EUR 1.000,00 und Nichtauszahlung von Oktober, November und Dezember 2020.
  • Lese weitere Prüfungen.
  • Lese bei Nichterhalt von vierzehn Gehältern über zwölf Entnahmen aus Privateigentum mit privater Hauptmiete, so der Nichterbe.
  • Lese und stelle mit EUR 1.000,00 pro Monat fest, dass die Menschen überhaupt keine Ahnung von Geld und Währung haben.
  • Lese bei Umschichtung von Kapital die Möglichkeit das Treuhandkonto auszugleichen, stelle fest, dass dies jedoch Betrug leisten könnte.
  • Lese die Rechnung einer räumlichen Abrennung, ja, in der Elektrik, aha.
  • Lese Elektriker, unterscheide diesen von anderem Unternehmen, so die andere Rechnung.
  • Lese weiter.
  • Lese und berücksichtige unter Wissen der steuerlichen Erklärung die Unterscheidung zu Erbe, so der Nichterbe.
  • Lese zwischenzeitlich https://www.orf.at/#/stories/3201207/.
  • Lese Abzugsposten aufgrund von Leistung von Kaufverträgen und Investitionen, so die Mitteilung an Verwaltung und Finanzamt.
  • Lese Mitteilungen an Bank(en) und Versicherung(en).
  • Lese in meinem Fall eine Vorwegschätzung von maximal EUR 1.000,00 Einkommenssteuer, wohlgemerkt 2021.
  • Lese für 2020 eine Null.
  • Lese für 2019 eine Null.
  • Lese nach Jänner und Februar und ohne Wohnung 16 nun die weitere Prüfung, die die Erben niemals machten.
  • Wohnung 16, sie ungleich jeder anderen Wohnung 16 oder Wohnung in zu betreuendem Haus, so der vormalige Professor.
  • Lese bei Nachfrage nach Hals, Nasen und Ohrenheilkunde die Problematik, die ich bei Besuch von Hausverwaltung antraf.
  • Lese und stelle fest, dass der Arzt hier nicht im Beruf des Arztes tätig war oder ist, man somit auch nur den Doktortitel bewundern durfte.
  • Lese mit der Ehefrau, die angeblich die einzig sein soll, also, lese nach CoVid 19 https://orf.at/#/stories/3201211/.
  • Lese mit den Nobelpreisen aus 2020 weiter, ja, nur für Wien, Berlin, Rom und Paris, ja, Moskau wie Sankt Petersburg.
  • Lese Brasilien und Mexico, bestelle mir dann ein Blatt Wurst von frischer Ware.
  • Lese über Unternehmen in Österreich, die bei positiven Konten keine Rückmeldung geben.
  • Lese bei negativen Konten, so wird es berichtet, große Aufregung, habe im Fall von Polymeraser Kette andere Reaktion
  • Lese bei negativen Konten den Wunsch, die Kunden von Geld mögen sich selbst betreuen, ja, nach Rückbezahlung die Zinsen leisten.
  • Lese mit Kredit an meine eigene Person über die Fiktion, ja, "Bankbetriebslehre Wien (Österreich)".
  • Lese nunmehr https://www.orf.at/#/stories/3201161/.
  • Lese "HE Akonto" mit "HE-Akonto".
  • Lese "Dialekt", habe so dann einer Bank Geld dafür zu leisten, dass ich dieser dieses zur Verfügung stell(t)e, aja.
  • Lese und ändere ohne - oder + die Voranzeige zum Kennenlernen, da die Bank nicht die Vermittlung bezahlen wollte.
  • Lese über die Annahme, so alle Hauptmieten (in Wien und Österreich), man hätte also im Voraus Geld an Bank zu leisten, aha.
  • Lese mit angeblich gut veranlagten Hauptmieten, die von Mietern und innen im Voraus geleistet sein müssten, über diese.
  • Lese so dann Hauptmieten an Erben ungleich Hauptmieten an Nichterben, habe dabei noch kein Geld als solches in Rechnung gestellt.
  • Lese mit Verwaltungsmandat von Treuhand über die Notwendigkeit, sich nun neuerlich mit Bank zu koordinieren.
  • Lese mit einer Bank in Wien die Auswahl einer betreuenden Bank in Tirol, also, Vorarlberg, habe dann vier Länder Bank, so Wien und Bayern.
  • Lese Bayern, Wien, Tirol und Vorarlberg als vier Bundesländer, habe demnach keine Verbindung von Wien zu Bayern, so Tirol und Vorarlberg.
  • Lese und lerne nun mit einer anderen Bank, beispielsweise der Sparkassen AG, über die Raiffeisen Bank, so die Volksbank.
  • Lese über Banken in Österreich, die eben alle Bundesländer mit Filialen betreuen, aja.
  • Lese also, aja, weiter.
  • Lese mit Hauptmieten, die von Mietern geleistet werden, über die angeblich nicht straffällige Verwendung dieser, aha.
  • Lese HE Entnahmen ohne Bindestrich, erkenne so dann die Vorgabe im Minus, habe bei Lesung die negativen Zahlen vorführen lassen.
  • Lese Privatentnahmen als HE oder groß H wie groß E, also, lese über Erfindungen in Buchungszeilen von Treuhandgesellschaften in Wien.
  • Lese mit negativen Zahlen, die andere Menschen missbrauchen, über den Kapitalbedarf von Unternehmen, die dies eben brauchen.
  • Lese über Banken, so die Versicherung, die selbst nur Unternehmen sind, aja.
  • Lese mit Banken in Wien den Fall aus Belgrad, wo das Königreich, so die Vermutung, niemals ein Kaiserreich war.
  • Lese zwischenzeitlich https://religion.orf.at/stories/3204701/.
  • Lese eine Nachricht aus dem Sport, lese https://sport.orf.at/stories/3073046/
  • Lese mit Spanischen Königen, die heute noch bezahlt werden, über Nichtkaiser von Österreich, so der Nichtkönig aus Böhmen oder Ungarn.
  • Lese mit Nachrichten, die von Banken nicht bezahlt wurden, über die Anmeldung von Nachrichtendiensten.
  • Lese über Banken, die von Zentralbanken Währungssysteme kauf(t)en über weitere Prüfungen.
  • Lese andere Hauptstädte, ja, seien sie nun Bundeshauptstädte oder Kaiserstädte genannt, aja.
  • Lese Kroatien, lese Slowenien, lese Bosnien, lese Herzigowina, lese Monte Negro, lese Kosovo, lese vieles und Vieles mehr.
  • Lese im Unterschied hierzu die Währung je anderen Staat, da, so Kosovo, nicht alles Österreich, so Italien, Deutschland und Frankreich.
  • Lese über Währungssysteme in Russland, so die Nichtkaiserreiche vormaligen Rechtes auf Thron und Folge nach Erbe.
  • Lese über Monarchien, meine so dann, dass diese nicht immer Bestand haben, so der Schreiber.
  • Lese und zitiere Frage https://fehlendebetreuung.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-am-4-juli-2020.html.
  • Lese nochmals https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Klestil, habe dabei erinnert, dass dieser einmal promovierte.
  • Lese mit der Einführung zum Magisterium an der Wirtschaftsuniversität Wien den Vorteil, der hieraus entstand.
  • Lese über die Spiele der von ehemaligen Monarchen missbrauchten Menschen, ja, nicht nur in Österreich.
  • Lese und soll so dann für Mandat den Missbrauch beurteilen, so ein Jurist, aja.
  • Lese mit Rechtsschutz bei veranlagtem Konto über die Möglichkeit, die Fälle von Missbrauch, so auch bei Kapital, zu untersuchen.
  • Lese mit Geldern, die dem Leistenden nicht zurückkamen, über neue Gerichtsverfahren, aja.
  • Lese und bilde Rückstellungen, so jede stille Reserve als Ansatz zur Buchhaltung mit Rechnung dem Wesen nach notierend.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Braun_(Unternehmer) wie https://de.wikipedia.org/wiki/Florian_Klenk
  • Lese und ordne nun die Dissertation, die für Geld Papier kaufen möchte, je einer Münze und einer Fakultät zu.
  • Lese und stelle nun fest, dass Diplomarbeiten, Dissertationen und Habil. Schriften nicht in der Kreuzgasse 40, 1180 Wien, zu finden sind.
  • Lese über Gelder, die ebenso dort nicht zu finden sind, da ja diese keine Bank ist.
  • Lese über die angebliche Betreuung des Objektes in der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien.
  • Lese und erkenne so dann, dass die aufgekündigten Mieter anderer Objekte einfach wiederum in andere gesetzt wurden.
  • Lese über Wien, habe dann Österreich, Europa und die Welt, vermute Mietrecht nun für wesentlich, so jeder Nichteigentümer.
  • Lese Besitz, habe dann Inhabung von ............. falsch erklärt.
  • Lese und prüfe nun das Konto, welches ein Guthaben ausweist, somit auch keinen negativen Betrag darstellen kann.
  • Lese über die Auflösung mit anderer Versicherung, die dann andere Möglichkeit als solche untersuchen hätte können, es aber nicht tat.
  • Lese über eine Fakultät, die dann, so jede andere Universität, nicht die andere Fakultät meinte, so das (aus)haftende Institut, aja.
  • Lese dann mit nicht gedeckten Konten über die Nachfrage nach Geld, da ja selbst Juristen ohne Geld nicht mehr zu Gericht kamen.
  • Lese nun über Einkommenssteuererklärungen von Juristen in Österreich, aber auch Italien, Frankreich und Russland.
  • Lese über Brasilien und Mexico, aja.
  • Lese über Kaiserreiche und deren angeblichen Nichteinfluss im Jahr 2021, naja, so Japan widerlegend.
  • Lese https://orf.at/stories/3201155/ wie https://www.orf.at/#/stories/3201206/, erinnere den Fall des fehlenden Doktorates.
  • Lese ohne Dissertation, aber mit Diplomarbeit in Philosphie über das "MBA Programm", aha.
  • Lese 1966, erinnere all jene Fälle die in einem Alter von 64 bis 68 ohne Antritt oder Anrecht auf Pension verstarben.
  • Lese mit drei außerordentlichen Professuren und einer ordentlichen über die neuen Professuren.
  • Lese mit dreijährigem Bacc., aha, das zweijährige Masterstudium als dreijähriges PhD Studium, aha.
  • Lese so dann nach Addition von drei, zwei und drei Jahren die Acht, habe also das eigentliche Motiv erkannt.
  • Lese siebzehn Jahre aus Graz, meinte somit nicht den Fall der achtzehn Jahre aus Wien, aha.
  • Lese mit acht Nachfahren des Kaisers von Österreich, der vormals ............ hieß, einen anderen Fall, so die sieben anderen Nachfahren.
  • Lese acht Nachfahren in einer Linie, habe dann, so die sieben anderen (Nachfahren), die sieben anderen als ungleich klein sechs.
  • Lese groß Eins, er nicht Thronfolger, da ja keine Monarchie Bestand hat.
  • Lese in anderem Fall die anderen Fälle, so die sieben anderen (Nachfahren) in Erinnerung an Fall Eins, also, männlicher Nachfahre.
  • Lese über ältesten Nachfahre mit männlichem Geschlecht, aja.
  • Lese den weiten Weg zu einem Rechtsstaat, der selbst bei anderen Nachfahren durch Studium als solcher erkannt wurde.
  • Lese über eine Professur einer Nachfahrin im Hause ..............., welches eben das Kaiserhaus war, nicht wahr?
  • Lese Österreich, 2021, betrachte dann Tirol als eines von neun Bundesländern.
  • Lese https://www.bmdw.gv.at/Ministerium/Ministerin.html.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Mahrer.
  • Lese und schätze als nichtbezahlter Nichterbe das Vermögen von Bundesminister ausser Dienst.
  • Lese über die optische Ähnlichkeit zu einem Adelsgeschlecht, vermute dann mit ehemaligen Rektor einen Zusammenhang.
  • Lese im Fall des Deutschen, dass dieser als selbst Rektor in Wien war, ja, vermutlich gemäß Annahme von Monarchie wurde.
  • Lese über die Erbprofessuren in Kaiserreichen.
  • Lese mit Banken in Österreich, Deutschland, Italien und Frankreich über die Währung in Japan.
  • Lese in Unterscheidung von Bildung zu Wissenschaft https://science.orf.at/stories/3204700/
  • Lese nun über das Bundesminsiterium für Finanzen, welches nicht die Nationalbank, so die Österreichische, ja, ist, aja.
  • Lese mit je einem Euro je einem Ministerium zur vormaligen Unterscheidung in einem Ministerium, so jedes andere Ministerium.
  • Lese Bund, habe Haftung bei Bund, so das Land Tirol sich wohl selbst denkend, aja.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Claudia_Schmied.
  • Lese Magisterium mit Magisterium und Doktorat anderer Person.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Sophie_Karmasin.
  • Lese mit allen vergessenen Titeln, die ich mit Dkfm. zitierte, die em.Dkfm. Formulierung, aja. 
  • Lese nun die Professur von https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Brandstetter, der ja nicht an Wirtschaftsuniversität Wien studiert hat.
  • Lese mit fehlender Habil. Schrift den Fall von https://www.keppert.at/team/.
  • Habe somit einen durch besondere Leistung anerkannten Honorarsprofessor.
  • Unterscheide mit Dissertation und Diplomarbeit dieses jede Buchung samt Zeile zu jedem, ja, anderen.
  • Zitiere daher https://www.mazars.at/Users/Our-team/Peter-Wundsam.
  • Habe im einen Fall Treuhandfunktion mit Dissertation und Diplomarbeit an anderer Universität, alles Wien.
  • Lese nun über die Nichtmöglichkeit in der Betreuung eines Diploms oder Doktorates, welches ........... den Nobelpreis einbrachte.
  • Lese "Nobelpreis", gell, ja, nicht wahr?
  • Lese mit Erinnerung und Nachfolge durch https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Fischer dessen mir nicht bekannte Habil. Schrift.
  • Lese das aus der Monarchie bestehende Ablehnen von Menschen aus Nichtösterreich, also, aus dem heutigen Tschechien und der Slowakei.
  • Lese weitere Ablehnungen, so in anderen Teilen heutiger Staaten, die vormals dem Kaiserreich Österreeich unterstellt waren.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Geiserich_E._Tichy
  • Lese somit mit der Habil. Schrift und Dissertation über die Bezeichnung tit.o.Univ.Prof., habe dann tit.O.Univ.Prof., aha.
  • Lese über https://de.wikipedia.org/wiki/Josip_Broz_Tito.
  • Lese im einen Fall Dr.iur. als Vorleistung, im anderen Fall Dr.rer.comm., so das Dkfm. ungleich fehlendem Diplom in Rechtswissenschaften.
  • Lese und prüfe nun die ersten Staatsexamen eines ehemaligen Bundespräsidenten, der auch Bundesminister war.
  • Lese über die ersten Staatsexamen, unterscheide sie so dann von den zweiten, so die fehlenden zweiten des Nichtthronfolgers.
  • Lese als Nichtthronfolger eines nicht erbberechtigten Nachfahren des Kaisers über den verstorbenen Nachfahren.
  • Lese jeden einzelnen Nachfahren verschieden von jedem anderen, so das Verfahrensrecht
  • Lese das Verfahrensrecht ohne Erbrecht, also, nicht als Erbverfahren, so das Recht.
  • Lese erster Präsident des Nationalrates, ja, Österreich, aja.
  • Lese über Menschen, die in zweiter, dritter, vierter oder ......... Generation in Österreich leben, aber als Nichtösterreicher vermutet werden.
  • Lese über Namen, also, Nachnamen, gehe dann mit einer Währung, die Österreich benützt, weil selbst keine habend, zu anderer Bank.
  • Lese über ehemaligen Bundesminister, der auch viele andere Funktionen, ja, per angeblicher Wahl inne hatte.
  • Lese über einen ehemaligen ersten Nationalratspräsidenten, aha, der in Innsbruck habilitiert haben soll, so die Universität Wien.
  • Lese über angebliches Studium an der Fakultät für Rechtswissenschaften an der Universität Wien, aha.
  • Lese mit ehemaligem Bundespräsident, der dies durch Todesfall seines Vorgängers wurde, über diesen, aja.
  • Lese ähnlichen Fall im Argument von https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Van_der_Bellen
  • Lese den Todesfall des Doktorvaters, also, akademischen Beraters, sei er nun im Diplom oder Doktorat eingetreten.
  • Lese über Flugzeuge, die nach Absturz in der Ursache aufgeklärt sein wollten, aja.
  • Lese https://orf.at/stories/3201200/.
  • Lese mit Führungspersonal, die ihre Betreuung nicht erklären konnten, ja, lese https://de.wikipedia.org/wiki/Friso_von_Oranien-Nassau
  • Lese als spätere Bergrettung, die davon getrennt diesen von Führung nicht zu untersuchenden Fall unterschätzte, weiter.
  • Lese als ehemaliger Bundeskanzler https://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Klima, habe dann folgende Vermutung.
  • Bin Mag.rer.oec., aber nicht Mag.rer.soc.oec., so die mögliche Interpretation von em.Dr.rer.comm.Dkfm. (anderer Name).
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Vranitzky.
  • Lese über Vorgänger, erwäge nun  em.Mag.rer.oec. zu zitieren, so Dr.rer.oec. mit Magisterium, aja.
  • Lese https://www.orf.at/#/stories/3201189/, habe Nichtpolitiker oder Politiker somit als zu bezahlende Variablen vorzumerken.
  • Lese als Nichtfinanzminister über die Nachfrage nach Geld, die alle Politiker und innen für Geld im Voraus versprechen.
  • Lese über die Politische Welt, die keine reale Welt ist, weil nur ein Vorbild als solches gibt.
  • Lese über ein Nachbild, habe dann Evolutionäre Bilder, aha.
  • Lese über https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Sch%C3%BCssel.
  • Lese zwischenzeitlich weiter.
  • Lese über https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Gusenbauer.
  • Lese vormals anderen Fall. 
  • Lese über https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Faymann.
  • Lese zwischenzeitlich weiter.
  • Lese https://orf.at/#/stories/3201112/.
  • Lese vormals anderen Fall.
  • Lese über https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Kern.
  • Lese zwischenzeitlich weiter.
  • Lese vormals anderen Fall.  
  • Lese über https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Kurz.
  • Lese zwischenzeitlich weiter.
  • Lese vormals anderen Fall.  
  • Lese über https://de.wikipedia.org/wiki/Brigitte_Bierlein.
  • Lese zwischenzeitlich weiter.
  • Lese vormals anderen Fall.  
  • Lese über https://de.wikipedia.org/wiki/Hartwig_L%C3%B6ger.
  • Lese zwischenzeitlich weiter.
  • Lese vormals anderen Fall.  
  • Lese über zwei zweimalige Bundeskanzler, also, den derzeit regierenden und ältest außer Amt befindlichen anderen.
  • Lese über zwei verschriftliche Doktorate zweier ehemaliger Bundeskanzler, hier der einen Partei.
  • Lese mit anderer Partei über zwei andere Doktorate, so die Hausarbeit des am kürzesten dienenden Bundeskanzlers.
  • Lese den Versicherungsfall, habe dann spannenden Beitrag als Summe aus anderem Jahr erinnert.
  • Lese mit Rechtsschutz, dann nicht Haushaltsversicherung, über Versicherungen über Kontostände, die falsch oder richtig sind.
  • Lese mit möglicher Honorarsprofessur über die Spitzenjuristin, die dann doch keine Professorin war, aja.
  • Lese über Magisterarbeit des niemals als Bundesminister tätigen zweiten Fall, hier der gleiche zweite andere Fall.
  • Lese über zwei Bundeskanzler, die also noch leben, bei Antritt des Bundeskanzleramtes aber niemals Bundesminister waren, aja.
  • Lese Prüfung.
  • Lese Sozialdemokratie, habe dann, so die Republik, nicht das Volk als solche Partei korrekt zitiert.
  • Lese die Zurverfügungstellung von Geldbeträgen via Konten, also, lese über elektronisches Geld, aha.
  • Lese Diplom, lese Dissertation.
  • Lese Diplom, erinnere Dissertation eines verstorbenen Bundespräsidenten der Republik Österreich.
  • Lese keine Dissertation, habe aber Dr.iur. als solchen zu vermuten, so ein Schüler, ein Lehrer oder ein Student, aja, vor Magisterbescheid.
  • Lese nach Magisterbescheid mit Doktor der Rechtswissenschaften über eine Nachfolge im Bundeskanzleramt in Wien.
  • Lese mit Doktorat in Politikwissenschaften über die Erklärung des fehlenden Diploms, ja, meiner selbst, so der ehemalige Bundeskanzler.
  • Lese dann mit fehlender Diplomarbeit dessen Nachfolgers über die Bank für Arbeit und Wirtschaft, ja, Aktiengesellschaft.
  • Lese über den Erfolg dieser Bank, so die Bank 99.
  • Lese über die Post und die Aktien dieser Gesellschaft, aja.
  • Lese über Aktiengesellschaften, die ja diese ohnehin alle sind, aja.
  • Lese über den einen anderen Bundeskanzler, aja, dann ohne Studium gar nicht so schlecht als dieser gewesen seiend, aja.
  • Lese über die fehlende Diplomarbeit, habe trotzdem Nachfrage nach Geld, so jedes Bankinstitut in Österreich bemerkt habend.
  • Lese über Geldmengen, so der ehemalige Bundeskanzler mit Nachfolger.
  • Lese also mit einem Bild über die Darstellung von Magister ............., wenngleich er auch nicht Dr.iur. ist, aja.
  • Lese mit Bundeskanzler ausser Dienst über fehlendes Ministerium, welches weder er noch der Vorgänger seines Vorgängers führte.
  • Lese über den Nachfolger, der dann sein Studium an der Fakultät für Rechtswissenschaften nicht beendete, aja.
  • Lese über die anderen Fälle, in dem die erste Bundeskanzlerin ihre fehlende Habil. Schrift erklären durfte.
  • Lese über die Hausarbeit des am kürzest gedienten Bundeskanzlers, der aber vormals Bundesminister war.
  • Habe somit dritten Fall, in dem Fall eine Frau, die vermutlich auch nie Bundesminister war, wenngleich auch erste Bundeskanzlerin.
  • Lese nach Einführung der Evolutionären Finanzwissenschaften über Evolutionäre Mathematik, ja, Evolutionäre Rechtswissenschaften.
  • Lese mit Fruchtblase von Mann, ja, fehlende Fruchtblase, so der Samenleiter vor fehlendem Ei.
  • Lese Bundeskanzlerin ausser Dienst.
  • Lese über die vormals in der Freiheitlichen Partei versteckten Vermögen, aja.
  • Lese mit Grüner Partei über andere Parteien, aja, die auch sehr viel Geld benötigen, aha.
  • Lese über Regulierung von Politik, die eben in einem Staat über Parlament erfolgt.
  • Lese über angeblich nicht veränderbare Gesetze, obwohl die Monarchie im Jahr ............... in Österreich ein Ende fand.
  • Lese über 100 Jahre falsche Konten vor, so die mögliche Korrektur im Fehler des nächsten Fehlers.
  • Lese Bundeskanzler mit und ohne Studium, wünsche dann bei Arzt echten, aber nicht unechten, ja, Arzt.
  • Lese mit oder ohne Diplomarbeit eine Dissertation, so der ältest lebende, aber außer Bundeskanzleramt, ja, zitierende (Eine).
  • Lese mit (Anderem) anderes (Doktorat als ein) Anderes, habe dann zweimal gleichen Namen zu zwei oder drei Erbkonten.
  • Lese also mit vormals drei Erbkonten, so das eine Erbkonto, den Nachteil den Erben hieraus in der Erwartung des Erbes haben.
  • Lese über den angeblichen Zufall im Ableben von (Kaiser)Nachfahren, aha.
  • Lese vier Erbkonten, habe dann nur ein Erbkonto welches aber über Erben verteilt dargestellt wurde.
  • Lese über (Erb)Banken mit (Erb)Vermögen ohne Prüfung all dieser (Nicht)Erben oder Erben, so eine Weltwährung später zeigend.
  • Lese vier Fruchtgenüsse von vier Erben, die dafür keine Arbeit leisteten, aja. 
  • Lese nunmehr vier Erbkonten, habe Anlass zu einem Nichterben, hier als anderer Nichterbe nicht Konto fünf wie Fünf zitierend.
  • Lese nun gehe nun davon aus, dass Information aus Österreich richtig, wenn auch falsch, wäre, also, ist.
  • Stelle fest, dass Information nicht Natur ist.
  • Stelle Fakultät als solche Nichtuniversität fest.
  • Betrachte nun ein Skigebiet ausserhalb von Tirol, so jeder Nichttiroler und jede Nichttirolerin.
  • Lese im Unterricht über Geschichte über Erben, die als Kaiser in Tirol verstarben, aja.
  • Lese über mögliche weitere Geldbehebungen von Nachfahren in der Monarchie des Deutsch Römischen Kaiserreiches.
  • Lese so dann über Österreichische Nachfahren des Österreichischen Kaiserreiches, beispielsweise in Deutschland.
  • Habe im Fall von Deutschland die Übergabe aus dem Königreich in das Kaiserreich lesen können, in dem Fall mit Wikipedia.
  • Lese und lerne nun im Kundenkonto eines einfachen Menschen, wie man einen Fehlbetrag von rund EUR 12.000,00 auflösen kann.
  • Lese mit zweiterem Fehlbetrag von cirka EUR 2.200,00 über eben diese Beträge.
  • Lese hierzu https://doktorat.univie.ac.at/doktoratsstudien/.
  • Lese ohne Verpflichtung zur Leistung von Geld, weil keine Bank, über eben diese nun versicherten Banken, aja.
  • Lese mit 81 möglichen Kennzahlen an Doktor(r)aten der Universität Wien über Wien und Österreich.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Beatrix_(Niederlande), habe somit die vormalige Königin als Prinzessin, so der König. 
  • Lese im Geldtransfer von Nichtirol über das angeblich in Tirol für gute Laune sorgende Vermögen aller Nichttiroler, aha, so die Nichtirolerinnen.
  • Lese über die spezielle Topographie Tirols, die ausserhalb der Inntalautobahn eben eine sehr anspruchsvolle ist.
  • Lese über echte Tiroler und innen, die von Tirol eine ganz andere Vorstellung hatten, ja, haben, nicht wahr?
  • Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2021/02/sachverstandiger-sie-meinten-ich-hatte.html, lerne dazu. 
  • Lerne ohne Einsicht auf Konten aller Art über die angebliche Einfachheit als Nichterbe und ohne Geld diese alle zu bezahlen.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Mario_Draghi, habe nun die Bedeutung des neuen Regierungschefs erkannt.
  • Lese über eine Fakultät für Europäische Ökonomie, so meine Empfehlung, so der Erweis des Doktorrates von neuem Regierungschef.
  • Lese und unterscheide nun, wie auch an Universität Wien gezeigt, Rechtswissenschaften als Fakultät von jeder anderen.
  • Lese alleine im Fall der Universität Wien über vierzehn andere Fakultäten und fünf Universitätszentren, aja.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Christine_Lagarde, habe somit eine Nichtökonomin zitiert. 
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Rita_Levi-Montalcini.
  • Lese als Juristin aus Frankreich in Belgien über https://de.wikipedia.org/wiki/Renato_Dulbecco.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Salvador_Edward_Luria.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Enrico_Fermi
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Carlo_Rubbia.
  • Lese für Menschen, die selbst mit viel Geld nicht das Hören lernen konnten, die Unterscheidung von Farben.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Lelio_Orci.
  • Lese über Rot, Blau und Weiss oder Blau, Weiss und Rot, sehe dann nicht Blau als Grün, aja.
  • Frankreich, es nicht Italien, selbst in Europäischer Union es kein Österreicher so behauptete, so der Deutsche, so der Russe.
  • Lese über Mexico und Brasilien, meinte dann nicht das eine Andere oder das andere Eine.
  • Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Sergio_Mattarella, stelle somit keine Monarchie, ja, weder in Italien noch Österreich, ahm, fest.
  • Lese und stelle gleiche Erkenntnis für Russland, aber auch Deutschland und Frankreich, ja, fest, so ein Japaner, aja.
  • Lese und erinnere den Fall Mexico, ja, Brasilien, aja.
  • Lese nun über die angebliche Bescheidenheit von Wissenschaft, die aber so nicht immer besteht.
  • Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2021/02/lese-httpssearch.html.
  • Lese mit (Bar)Geldmenge, die angeblich negativ werden könnte, über die Annahme, die Banken in Österreich vorgeben.
  • Lese bei Falschangabe zu negativer Geldmenge den Bedarf von fremden Währungen, so das Fremdkapital.
  • Lese über den Tausch von Währungen, der in der Währungsunion eben als solcher vereinfacht wurde.
  • Lese über Banken in Österreich, die dies selbst im Jahr 2021 nicht praktizieren, ja, können, aja.
  • Lese über den Austausch von Währungen, der ja eben innerhalb einer Währung nicht negativ sein kann.
  • Lese über Geld, Währung und Kapital. 
  • Lese über drei Geldscheine, stelle EUR 100,00 und zweimal EUR 50,00 zur Verfügung.
  • Lese über zwei Geldscheine, also, EUR 100,00 und EUR 100,00.
  • Im zweiten Fall, also, der EUR 100,00 zu EUR 100,00, der Tausch keinen Mehrwert erwirkt.
  • Er nur, so der Tausch, die Scheine wechselt.
  • Bei zwei echten Geldscheinen, kein Wert verloren, es sei denn, ein Geldschein wäre Falschgeld.
  • Andere Beobachtung, wird Geld zerstört, dann geht es als solches, ja, Produkt, so jedes andere, verloren.
  • Ein Beispiel, habe ich ein Auto und zwei weitere, fahre so dann mit einem Auto und habe Totalschaden, nur mehr zwei über.
  • Lese mit fehlendem vierten Automobil über Fuhrparke, so auch von Immobilientreuhänderinnen, ja, in Wien.
  • Schadenersatz bei Bargeld, ja, oder elektronischem Geld, er selbst ohne Kryptowährung als solcher zu untersuchen.
  • Wiederhole, "Untersuchung bei Schadenersatz von elektronischem Geld".
  • Lese im Tausch von zwei Geldscheinen zu einem die Lösung des einen anderen Falles, so die Prüfung.
  • Lese über den Tausch, ja, Austausch zwischen Konten, stelle dann als Kunde fest, dass die Betreuer und innen sich alle kennen.
  • Lese Betreuer als Kundenbetreuer von Konten, der später nicht wissen wollte, dass der Kunde ihn betreute, er aber nicht bezahlte.
  • Lese Betreuer als Betreuerin, habe dann sie statt er.
  • Lese also mit Betreuung eines Kontos über die Verminderung im Vermögen von Kapital der Kunden.
  • Lese über Negativverzinsungen bei eingesetzten Kapital ohne Wertpapier, da nur Kapital.
  • Lese ohne Wertpapiere über eingesetzte Immobilie, habe so dann weiteren interessanten Fall.
  • Lese bei angeblich nicht einzunehmenden Hauptmieten über die angeblich beste Betreuung von Immobilien, aha.
  • Lese also über die Annahme, man könnte negative Geldmengen besitzen, so die Benützer von Euro und Eurocent.
  • Lese und wechsle von elektronischem Geld zu Papiergeld, habe dann Münze, sehe hier, dass diese nicht verbrennbar ist.
  • Lese Schmelzpunkte, ja, vor, lese über das Einschmelzen von Rohstoffen, so der später vor Gericht sprechende Nichtmagister.
  • Lese als Nichtmagister mit Nichtgeld über angebliches Geld, welches ...................... auf Konten verwaltet, aha.
  • Lese weitere falsche Annahmen, dann bei Bank als auch Gericht, da in beiden Fällen falsch.
  • Lese die Trennung der Fakultät für Rechts und Staatswissenschaften, habe dann den Staat als Fakultät für Sozialwissenschaften.
  • Lese Teilbereich einer Fakultät als falsche Annahme.
  • Lese über Dr.rer.oec., aber, so PhD, nicht Dr.rer.soc.oec., so Dr.rer.soc., ja, ohne oec., aja.
  • Lese Dr.rer.pol., habe dann falsche oder richtige Geldmengen, so Dr.iur., aja, lese Dr.jur., aha.
  • Lese als Dr.techn. mit Dipl.Ing. ohne Ing. über https://noe.orf.at/stories/3089917/, habe dann Dr.med.univ. als anderen gesehen.
  • Lese und durfte hier einem o.Univ.Prof. in Wien sagen, dass das Doktorat hier nicht im Beruf ausgeübt wird, Jahr 2021, Österrreich.
  • Lese mit Geldmengen von Ökonomen, die gar keine waren, über Waren, also, über Produkte, die nun für Geld gekauft sein wollen, aha.
  • Erinnere falschen Eröffnungssaldo im Jahr ............, aja.
  • Zitiere https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/blog-post_10.html
  • Lese über eine Konstante, cirka um EUR 12.000,00.
  • Jährliche Wiederholung, sie die EUR 1.000,00 über EUR 11.000,00 stellend, da dann kaum Steuern zahlend.
  • Lese Erben, die Einkommen mit Bemessung von EUR 11.000,00 nicht erklären konnten, weil ja eben Erben sind.
  • Erbinnen und Erben, welch großartige Leistung, vor allem wenn es erwirkt wurde, so der Zynismus als Strafbestandteil der Tat.
  • Lese und ergänze in Prüfung der Hausgemeinschaft und des Nichterben, ja, prüfe mich, so ein im Erbe als Erbe geführter, aha, selbst.
  • Lese mit einem nicht als Facharzt tätigen Arzt über seine angebliche Hilfeleistung in einem Beruf, den er nicht erlernte.
  • Lese mit Hilfe anderer, ja, selbst, ja, die Habilitierung in Hals, Nasen und Ohrenheilkunde, so der nicht mehr sehende Mensch.
  • Lese mit Konten für Blinde, die angeblich von Banken in Österreich, Europa und der Welt betreut sein würden, über Ethik und Philosophie.
  • Lese Österreich, ja, am 12. Februar 2021.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-betrachte-ein-konto.html.
  • Erinnere https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-nun-zu-den.html.
  • Lese dann bei Bank, wo ich angeblich keine gedeckten Konten hätte, über die Umstellung der Erste Group in Wien.
  • Lese mit der mich betreuenden Bank https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-gut-kommen-wir-zur.html
  • Lese ohne Leistung, ah, mit Leistung zu Erklärung von Konto den Unterschied zu Nichtleistung, die trotzdem vergütet wird.
  • Lese als Nichterbe https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-ich-herr-lukas-pirko.html.
  • Lese in Traismauer in einer Filiale der Sparkassen Aktiengesellschaft weiter.
  • Lese über Computer, die von selbst keine Vorzeichen anpassen.
  • Lese und prüfe jene Personen, die das Vorzeichen "Minus" im Vorsatz und Nachteil von Kunden benützen.
  • Lese mit habilitierten Mathematikern über diesen Umstand, so der Physiker später bei Farbe Blau oder Rot notierend.
  • Lese beim Facharzt für Augenheilkunde über den Sehtest, habe so dann Grün ungleich Rot, vermute auch Kreuze als Nichtkreise.
  • Lese Krise, Kreise oder, ja, vieles Andere, so jede natürliche Zahl.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/fur-die-verwaltung-die-probleme-hatte.html.
  • Sehe derzeit noch keine Filialen von Bank für Tirol und Vorarlberg, so auch nicht in Wien als solche erkannt.
  • Lese und bilde mich nun über https://www.btv.at/de/kontakt/filialfinder/ fort, so der Benützer von Geld. 
  • Lese und vermute in einem ersten Schritt die Möglichkeit zur Geldbehebung, allerdings nur in Tirol, Vorarlberg und Bayern.
  • Ja, möglicherweise auch Wien, aha.
  • Würde für mich, Herrn Lukas Pirko, bedeuten, ich müsste nun dieser Bank vor Örtlichkeit die Benützung von Geld erklären aha.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandige-trenne-hier-das-erbe.html.
  • Lese über den Verwaltungssitz in Wien, möglicherweise eine (Eigentümer)Bank von Erben in Tirol und Vorarlberg, so die Möglichkeit.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandige-zeige-nun-eigentumer.html.
  • Lese und stelle fest, also, ja, mehr nicht.
  • Lese und korrigiere Fruchtgenuss (ohne Erbe, ah, mit Erbe) auf Einkommen aus selbstständiger Arbeit.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-fruchtgenuss-von-erben.html.
  • Lese über angebliche Besteuerung von Fruchtgenüssen, aha.
  • Ergänze https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-ja-ergibt-bei.html.
  • Habe auch https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-heisst-nach.html
  • Lese nun https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-fruchtgenuss-aus-erbe.html.
  • Lese auch https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-das-eine-richtig-eine.html.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-das-andere-nach.html.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-das-eine-richtig-eine_12.html.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-somit-ist-das-mandat.html.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/blog-post_13.html.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/blog-post_38.html.
  • Lese mit Bankinstituten, die dann dies auch noch an Finanzämter zu bezahlen hätten, so die Fiktion der falschen Ämter, aja. 
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-sie-waren-eine.html.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-gut-eigentlich-recht.html.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-gut-stellen-wir-das.html.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-zuruck-zu-den.html.
  • Lese zwischenzeitlich https://www.orf.at/#/stories/3201179/.
  • Lese als ehemaliger Universitätsprofessor ohne Bezahlung meiner Professur ein Doktorat, hier nicht erfasst, so der falsche Magister.
  • Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/liebe-varianz-zum-kontostand-von.html
  • Lese über die Annahme, ein Nichterbe wäre gleich einem Erben, aha, so jeder andere Erbe oder Nichterbe, aja.
  • Lese ohne Diplomarbeit von Herrn Magister, welche aber bei korrektem Studienabschluss vorhanden sein müsste, über Titeln.
  • Lese mit oder ohne akademischen Titel https://korrekturblogwallenstein.blogspot.com/2020/09/sachverstandiger-privatdozent-ohne.html
  • Lese in der Schlussfolgerung für die Praxis in Österreich, dass das Erben von Professuren wahrscheinlich auch üblich war.
  • Lese https://geldkostenfuerindividualberatung.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-markus-meister-herr.html.
  • Lese mit angeblichen Professoren, die dann ihr Doktorat auf fehlendem Diplom bauten, die Probleme, die dabei im Sand verrannen.
  • Lese zwischenzeitlich https://science.orf.at/stories/3204693/, beachte nun das Erbverhalten von Nichtsäugetieren, so die Natur.
  • Lese mit Privatdozent ..................., ja, den Fall von Dr.iur., der nicht gemocht wurde, weil er in Linz habilitierte, so die Vermutung.
  • Lese in der Betreuung von Erbkonten, die ohne Arbeit oder Leistung auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung geleistet wurden, aja.
  • Lese das Argument nun, ja, im Jahr 2021.
  • Lese zwischenzeitlich https://www.orf.at/#/stories/3201172/ wie https://help.orf.at/stories/3204671/.
  • Lese mit möglicherweise fehlender Maturaarbeit einen Meisterbrief, der im Beruf Gesellen Versicherung leistet.
  • Lese als Lehrling https://beschreibungvomteileigentuemer.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-ja-vielleicht-hatten.html?zx=a99c0e75b9a212c1.
  • Lese ergänzend zur Email.
  • Lese https://differenzenbetraegeaufgleichkonten.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-negatives-geld-was.html
  • Ergänze weiters mit Übung, also, ja, lese https://korrekturblogwallenstein.blogspot.com/2020/08/blog-post_19.html.
  • Beachte das Vortäuschen eines Magisteriums auf Mietvereinbarungen in durch Erbe erwirktem Eigentum samt Fruchtgenuss. 
  • Erinnere die prominente Geschichte im ehemaligen Kaiserreich, beispielsweise das von mir nicht betreute Römische Deutsche Kaiserreich.
  • Lese mit RDK oder vielen anderen Kürzeln über die angeblich nicht bestehenden Erbvermögen, die Nichterben zu leisten haben, aja.
  • Lese https://korrekturblogwallenstein.blogspot.com/2020/09/sachverstandiger-gnah-frau-sie-sind.html.
  • Erinnere später Kaiserreich Österreich, so auch Kaiserreich Deutschland.
  • Lese in Erinnerung an Österreich https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/2020/05/blog-post.html.
  • Lese über den Beitrag von https://lukaspirkoundonauversicherung.blogspot.com/2020/02/polizzennummer-donauversicherung-u009303.html.
  • Erinnere im Fall Deutschlands den Aufbau auf Königsreichen, weniger der Vermehlung von Familien.
  • Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2021/02/sachverstandiger-sie-meinten-ich-hatte.html.
  • Lese und gehe davon aus, dass man gegenüber des https://www.theresianum.ac.at/ nicht wusste, dass Österreich keine Monarchie mehr ist.
  • Verbinde ohne Telefon zu https://www.arag.at/.
  • Übliche Vorausschau besagt, dass bei derzeitiger Vermietung mit Hauptmieten in Höhe von rund EUR 54.000,00 zu rechnen ist.
  • Lese über Tippfehler, die nur bei EUR Beträgen von Relevanz scheinen.
  • Lese im Textfeld mit eben solchen, ja, Falscheinträgen, über falsche Kontenführungen.
  • Lese https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-abc-analyse-zur.html.
  • Zu rechnen, ja, bedeutet, aja.
  • Erwartungswert wird gebildet.
  • Ausgaben müssten dementsprechend im Voraus an den Nichterben, der mit seinem Namen für eine Gesellschaft haften soll, gemeldet werden.
  • Ausgaben müssten des weiteren mit Finanzamt koordiniert sein.
  • Verweise abweichend von Email und ergänzend auf andere Sachverhaltsdarstellung.
  • Lese https://abrechnungsjahr2019wallensteinstrasze.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-prufung-der.html.
  • Begründung, da die Steuerverrechnung dies in einer Steuernummer je einem Monat zu erklären hat.
  • Lese 12 353 2822 als hierzu betreute Steuernummer, Dr. Adolf Schärf Platz 2, 1220 Wien.
  • Lese https://www.wien.gv.at/sozialinfo/content/de/10/InstitutionDetail.do?it_1=2098912
  • Lese https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-kunde-darf-differenz.html.
  • Erinnere daran, dem Finanzamt mitgeteilt zu haben, dass Gelder, die mir nicht zukommen, auch von mir nicht ausgegben werden können.
  • Lese 12 314 4057 mit https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-somit-ist-lukas-pirko.html
  • Lese über die Möglichkeit, den Hauptwohnsitz zu verlegen, ja, vor.
  • Lese https://beschreibungvomteileigentuemer.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-interessante.html.
  • Lese über die Anmeldung von Bauvorhaben in der Bundeshauptstadt der Republik Österreich.
  • Lese als Demokrat https://beschreibungvomteileigentuemer.blogspot.com/2020/02/sachverstandige-russische-oligarchin.html.
  • Lese über Belege bei https://www.hofer.cc/.
  • Lese ergänzend https://hoferpirko.blogspot.com/2020/02/hinweis-httpswww.html.
  • Lese über weitere Hypothesen aus Wien, also, Vermutungen in der ehemaligen Kaiser(haupt)stadt.
  • Lese nun mit Bundeshauptstadt über https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/blog-post_21.html.
  • Lese und stelle mit https://www.btv.at/de/ fest, dass nicht ich, Herr Lukas Pirko, Kunde bei genannter Bank bin.
  • Lese mit https://www.sparkasse.at/kremserbank/privatkunden über das Problem der ausstehenden Überweisungen seit Oktober 2020, aja.
  • Lese und stelle also fest, dass eine Bank, also, ein Kreditinstitut keine ungedeckten Beträge ausbezahlt.
  • Lese und prüfe daher ja seit 2008 das Eigentum, seit 1. Jänner 2012 auch den Fruchtgenuss der Erben.
  • Lese zwischenzeitlich https://kaernten.orf.at/stories/3089864/ wie https://orf.at/#/stories/3201154/.
  • Lese mit den ehemaligen Kaiserreichen, die nicht von Nichterben zu finanzieren waren, ja, sind, weiter.
  • Lese https://science.orf.at/stories/3204692/.
  • Als Nichterbe, der eben die Teilverwaltung des Objektes in Koordination mit Hausverwaltung übernommen hat, er erlaubte sich daher zu koordinieren.
  • Hofer Immobilientreuhand GmbH, sie daher mit mir dies gemacht habend, aber am Ende nicht die Optimierung des Objektes erwirkend.
  • Aufgrund der Mehrheit, die zwei Drittel als Erben, in dem Fall im Fruchtgenuss, ja, führen, ist dies weiterhin das Problem, so der Nichterbe.
  • Die Schenkung eines Drittels auf je zwei Nichterben konnte daher nicht die Mehrheit im Fruchtgenuss erwirken.
  • Im Übrigen, ein Argument, was der aktuelle Bundeskanzler einmal so formulierte, dass er die ÖVP nicht erben wollte, ich es gut verstehen kann.
  • Zurück zum Zinshaus, ja, den Mieten in Wien.
  • Gehe also ohne Bezahlung für Arbeit und Leistung zurück zur Erklärung des dargestellten Treuhandkontos, betreut durch Hofer Immobilien.
  • Erwähne, dass ich dabei auf Bank für Tirol und Vorarlberg nicht einwirken kann, da diese mit mir kein Kundengespräch führen darf.
  • Kunde von Bank für Tirol und Vorarlberg ist nämlich Hofer Immobilientreuhand, beachte die grüne und die blaue Farbe.
  • Gut, heisst in Bezug auf Finanzen.
  • Eröffnungssaldo, im Übrigen bei einem Eigentumsanteil von einem Neuntel wäre dieser geringer als EUR 2.000,00, sei er nun positiv oder negativ.
  • Lese also mit einem möglicherweise falschem Ausweis zu falschem Kontostand die weitere Entwicklung.
  • Lese für ein Drittel Nichterbe EUR 1.500,00 pro Monat, habe dann nur neun Behebungen, da ab Oktober 2020 die Hausverwaltung kein Geld auszahlt.
  • Lese EUR 13.500,00 und ermittle dies bei Faktor 3 auf Jahreseinnahme von knapp EUR 50.000,00.
  • Kann diesen Betrag alleine bei Beibehaltung der derzeit gemeldeten Vermietung nicht bestätigen, da ja EUR 54.000,00.
  • Ergänze, ab Oktober 2020, jener Zeitpunkt, wo die Vermietung eines Leerstandes von knapp 700 Quadratmeter erwirkt wurde, kommen weitere Mieten.
  • Also, werden weitere Hauptmieten eingenommen, in der Darstellung von Jänner bis September 2020 vermutlich nicht korrekt dargestellt.
  • Prüfe immer weiter und stelle nur Betrug und Beträge mit falschen Vorzeichen fest.

Daher erlaubte ich mir die Hausverwaltung in Wien anzuzeigen, da sie offensichtlich nur das Mandat des Erbens in Erwartung von Ablebenssummen vertritt.
 
Mit den besten Grüßen.
 
 


......................
Lukas Pirko.
 
Referenz.