Sehr geehrte Prüfung der Kremser Bank und Sparkassen AG (Beachte: Die n Korrektur bei Vorname, aja, gleicher Nachname, Professor anderer Universität.)!
Nachdem Sie, hier nicht im Argument der (realen) Nachfolge (von Professur oder Professor) wie Nachfolger von https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=tyran+sausgruber&btnG=, also, an sich nicht in Prüfung von https://bach.wu-wien.ac.at/d/research/ma/153/ wie https://www.wiwi-online.de/Professoren/4887/o.Univ.Prof.+DDr.+em.+Anton+Sch%C3%B6pf
die [(un)echte] Magisterarbeit und (fehlende Diplomarbeit vor)
Dissertation (als Dkfm. oder em.Dkfm., also, an sich die Pension eines
möglicherweise gar nie als Dkfm. geprüften em.Dkfm als Diplom zitierten,
also, nachdem die Pensionszahlung oder Prüfung des Geldbetrages
bestimmter Währung, so die Darstellung soeben) von https://search.obvsg.at/primo-explore/search?query=any,contains,Mario%20Catasta&tab=hs-tab&search_scope=OBV_HS&vid=OBV&lang=de_DE&offset=0
(mit Prüfung der Professur und daraus ableitbarem Doktorat samt
Magisterbescheid, aja, also, an sich) erklärt habend, also, nachdem die
Lesung von https://search.obvsg.at/primo-explore/fulldisplay?docid=OBV_alma71386466140003331&context=L&vid=OBV&lang=de_DE&search_scope=OBV_HS&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=hs-tab&query=any,contains,Mario%20Catasta&offset=0 wie https://search.obvsg.at/primo-explore/fulldisplay?docid=OBV_alma71311294990003331&context=L&vid=OBV&lang=de_DE&search_scope=OBV_HS&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=hs-tab&query=any,contains,Mario%20Catasta&offset=0
(diese Prüfung neuerlich an)zeigen wird(, wird sich bei späterer
Betrachtung von Rechnung weiters zeigen), dass Sie, ein Angestellter
einer Bank, aja, seit Gründung meiner Unternehmung noch nie ein Geld für
Arbeit oder Leistung durch meine Person, also, nur Geld, welches ich
anderer Unternehmung durch Zuwendung dieses zur Verfügung stellte, also,
an sich nicht mich bezahlten, sondern ich Sie bezahlt habe, man sehr
erfreut war, für Gebühr und Abgabe Ihre Bank im Rahmen der http://www.erstestiftung.org/de/ und https://www.erstegroup.com/de/home erklären zu dürfen, gestatte ich mir für die https://www.btv.at/de/ den Kontostand per 31. Dezember 2020 wie folgt zu erklären, also, für die https://www.sparkasse.at/kremserbank/privatkunden,
ja, ohne Telefonat und ohne persönlichen Kontakt, da ja die Verordnung
dies im Rahmen des kontaktlosen Zahlens so verlangte, also, gestatte ich
mir in Zeiten von Coronaviren, die bis heute nicht bei allen Menschen
durch Schutzimpfung als ungefährlich erwiesen werden konnten, also,
gestatte ich wie folgt zu erklären:
- Lese https://lukaspirkorechtsschutz.blogspot.com/2021/02/sehr-geehrte-arag-rechtsschutzversicher.html.
- Lese https://www.arag.at/, vermute, die Polizzennummer und die Anfrage betreff Recht und Unrecht ist angebracht.
- Lese über die Erbverwaltung(en) in Wien, die immer nur so lange zuwarteten, bis sie das nächste Erbe für Geld verwalteten.
- Lese und stelle weiteres für alle neun Bundesländer des Königreiches Österreich, so Differenz von zwei, ja, fest.
- Lese Böhmen, meinte Schlesien, habe später mit Ungarn einen Rechtsvergleich im Privateigentum geschlossen, aha.
- Lese über fehlende Gesetzesbeschlüsse, Kodizes und Gerichte, hier geschlossen oder geöffnet.
- Lese übe Kaiser aus Österreich, vormals König in ................., dann auch in Ungarn, nur nicht mehr im Jahr 2021 lebend.
- Lese übe die Einschätzung des (vormals auf Thron angedachten) Erben, der Coronaviren für ungefährlich hielt, aja.
- Lese über ein Interview, später im Fernsehen dargebrachte, gute Laune zum bösen Spiel, ja, oder irgendwie halt anders.
- Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Leonhard_Bauer_(Volkswirt).
- Lese mit Absolventen der Universität Wien, die selbst in Wien kein Geld mehr bekamen, über deren Illusionswelt, ja, eine Vorlesung.
- Lese anderer Universität https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/.
- Lese mit Buchkapitel oder Buch eine Prüfung zu Autor und Coautor (mit Zwischenautor).
- Lese https://www.wu.ac.at/economics/news-vwl-special-pages/news-details-vwl/detail/nachruf-aounivprof-dr-gerald-michael-winkler.
- Lese einen, dann zwei und dann drei, ja, Todesfälle, aja.
- Lese https://www.wu.ac.at/fileadmin/wu/d/i/vw5/Nachruf_Gerald_Michael_Winkler.pdf.
- Lese für vormals Sterbliche, dann gerade noch überlebt, dann die Widerstandsfähigkeit der Unsterblichen, ebenso sterblich.
- Lese als Zwischenautor mit falschem oder richtigem Kontostand das falsche Vorzeichen, sehe bei positiven Beträgen gar keines.
- Lese mit lauter Falschkonten und Falschbanken in Wien wie Österreich über Vorzeicheneintragungen auf Konten.
- Lese Aufwandskonto, prüfe später die nicht vorhandenen Gegenkonten, also, Ertragskonten.
- Lese Steuernummer, hier fehlend, so auch die Währung.
- Lese https://aufsichtsratwallensteinstraszedrei.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-und-herr-haben-sie.html.
- Lese https://web.archive.org/web/20110321160151/http://www.wu.ac.at/vw3/institut/bauer.
- Lese https://www.wu.ac.at/vw3/institut/ehemalige-institutsmitarbeiterinnen/bauer-leonhard-emounivprof-dr.
- Lese https://www.wu.ac.at/geschichte/institut.
- Lese https://www.wu.ac.at/geschichte/institut/personal.
- Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Weber_(Wirtschaftshistoriker).
- Lese über "de" nach "http://[... (vgl. Adresse)]/de/" und habe so dann Sprache "Deutsch", nicht "Deutschland".
- Lese Schulfächer, lese "Schularbeit", lese "Deutsch", lese "Mathematik".
- Lese erste Schularbeit in der Neuen Mittelschule, Hauptschule oder Gymnasium.
- Lese "Englisch", meinte nicht "Französisch", so die "dritte oder vierte Klasse".
- Lese "Italienisch", lese also "Latein ungleich Französisch", lese "Geometrisch(es) Zeichnen.".
- Lese "Oberstufe", lese "Latein", lese "Deutsch", lese "Österreichisches Französisch", aha.
- Lese "Russisch", lese "Spanisch", meinte demnach "Portugiseisch".
- Lese "Japanisch", meinte demnach nicht "Chinesisch", aha.
- Lasse Bank nun Kontostände übersetzen, bin schon gespannt, wie man das bei Bank machen wird, so das "Homeoffice".
- Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=akimova+schw%C3%B6diauer&btnG=.
- Lese und erinnere einen Fall.
- Lese https://www.diepresse.com/5209758/osterreicher-steht-in-zusammenhang-mit-verbrechen-in-ukraine-krieg.
- Lese über Professuren.
- Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0,5&q=nowotny+schw%C3%B6diauer.
- Lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=winckler+schw%C3%B6diauer&btnG=.
- Lese als Österreicher über den "Sie sie Wunsch", also, "Sie groß geschrieben", den Wunsch, "sie" klein zu schreiben, also, kleinzuschreiben.
- Lese über den Ursprung des Römisch Deutschen Kaiserreiches, leite so dann das Österreichische daraus ab.
- Lese mit vier Kaisern ungleich drei das Deutsche Kaiserreich, so drei außerordentliche Universitätsprofessoren.
- Lese einen Ordinarius, habe somit vier Kaiser von ................, jedoch nur einen (zweimaligen) von Frankreich, so der Kurzkaiser.
- Lese Brasilien, lese Mexico, ja, lese Russland und Deutschland insofern von diesen Kaiserreichen als nicht direkt verwandt.
- Lese über möglichen Irrtum, lese über Königreiche, lese andere Kaiserreiche.
- Lese über den Namen "Kaiser", so der Name im Nachnamen als Geber der Prüfung, so das Königreich, also, der Name "König".
- Lese https://www.wu.ac.at/vw3/lehre/politische-oekonomie-und-theoriegeschichte.
- Lese mit n Korrektur vor J https://www.wiwi-online.de/Professoren/4891/o.Univ.-Prof.+Dkfm.+Dr.+Dr.h.c.+M.Sc.+J.+Hanns+Pichler.
- Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Geiserich_E._Tichy.
- Lese https://www.erstegroup.com/de/investoren/berichte/finanzberichte.
- Lese im nächsten Punkt Seite 60 und Seite 61, nicht Blatt auf Kontoauszug meines Privatkontos, aja.
- Lese file:///C:/Users/Lukas/AppData/Local/Temp/GB1997_Deutsch.pdf.
- Lese großes J, habe dann keinen Punkt über i, da ja j, so der fehlende Punkt vor groß J, aja, Beistrich, Punkt.
- Lese im Unterschied hierzu https://www.wu.ac.at/finance/people/faculty/pichler.
- Lese mit Kleinschreibung, aha, den Wunsch, ich möge Herrn Thomas Etzbacher rückrufen.
- Lese die Vermutung, dass dies die Kosten der Bank bei weiterem Anstieg dieser für Kunden verändern würde.
- Lese und erinnere an die Meinung, das, was man in Banken als Beruf ausübt, das lerne man ohnehin im Beruf, ja, in der Praxis.
- Lese den Eintrag von Georg Winckler als Karl, habe dann, so Christoph Badelt, den Nichtcoautor als Michael Meyer.
- Lese Badelt, meinte, so Sporn, nicht Barbara als Mann oder Ehemann von Maier, so G., ja, aja.
- Lese über einen Kontoauszug in Traismauer, dann Sparkasse, folglich eher dieser als solcher zuzuordnen.
- Lese über die Kremser Bank, ahm, die angeblich nicht zur Sparkasse oder Erste Bank gehört, aha.
- Lese
die Prüfung der Privatstiftung, erwarte bald einen Auftritt in den
lokalen, ländlichen, nationalen oder globalen Medien, aja.
- Lese an eine Bankinterne Überweisung, da ich nicht meine Konten selbst zu bezahlen hätte, so ich sie selbst führte.
- Lese die günstige Benützungsgebühr meiner Person, stelle dann einen Bescheid fest.
Stelle also in Beobachtung eines Kontos, welches am Ende eines Jahres wohl maximal bis Betrag von EUR 20.000,00 belastet wäre.
- Lese EUR 69,62.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 1.434,00.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 207,00.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 23,69.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 14,66.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 31,15.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 500,00.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 80,93.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 18,20.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 30,20.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 0,00.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 5,61.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 0,04.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 0,01.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 17,64.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 0,55.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 6,39.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 16,20.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 7,34.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 100,00.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 62,64.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 100,00.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 1,72.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 133,70.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 1,72.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 7,36.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 310,86.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 1,72.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 0,00.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 90,37.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 1,72.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 380,57.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 1,72.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 0,00.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 7,36.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 7,36.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 7,36.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
- Lese EUR 247,93.
- Lese Datum (vgl. bei gleichem Betrag spätere Prüfung, also, am 31. Dezember 2021 die Prüfung).
- Erwarte bei zuständigem Finanzamt die Erklärung über vormals Umsatz, also, Steuernummer der Unternehmung.
- Erwarte so dann die korrekte Überleitung zu Verteilungsschlüssel je Einkommen, Gehalt, Lohn oder Steuer, Gebühr wie Abgabe.
- Lese und zitiere die Erklärung ein Jahr später, also, beispielsweise ab Jänner 2022 in Rückblick auf Ende 2020 wie Anfang 2021.
In
Erklärung der Beträge, die an sich nur die Benützung von Geld und
Währung anzeigen, kann man mit den seit Oktober nicht mehr von ... an
... geleisteten EUR 1.500,00, also, in der Reduktion von Geldkonsum für
übertriebenen Konsum von Soll und Haben für Angestellte von Banken und
Versicherungen, also, später ganz auf eigene Kosten unter Rückleistung
aller damit verbundenen Leistungen für eben diese, ja, jeweils einzeln
zu erklärende Leistung, ahm, wie folgt ausformulieren.
- Lese nach Erinnerung an zweiten harten Lock Down und Autofahrt nach Sankt Pölten über einen Besuch bei Tankstelle AVIA, Selbstbedienung, Sankt Pölten, so auch die Postleitzahl unter Rücksichtnahme von https://www.verbrauchsrechner.de/spritpreise/tankstelle/avia_3100_st_p%C3%B6lten_ratzersdorf_17594/ wie https://www.avia.at/tanken/tankstellenfinder-diesel-super-95-super-plus-98-biofrei-48638.html zeigend, notiere hierzu gemäß der Preistafel, die den Literpreis anzeigte, eine geleistete Gesamtsumme in Höhe von EUR 69,62, habe dabei sehr günstigen Preis für Treibstoff erwähnt, da Diesel einmal viel teurer war, so die legale Erinnerung an Benützung von Automobil mit Dieselmotor, so die Zulassung und das Pickerl gezeigt habend.
- Lese die Abbuchung der Einkommenssteuer für das Jahr 2018, die aufgrund des Finanzamtes, welches primär eine Gutschrift ausgewiesen hat, später auf eine Lastschrift verändert sein musste, somit ohne Bezahlung meiner Person, im Übrigen ein Umstand, den das Finanzministerium als richtig erachtete, nun eine Lastschrift von EUR 1.434,00 zitiert, da ja ein Exekutionsverfahren gegen mich, also, die Republik Österreich neuerlich gegen Lukas Pirko ein Verfahren führte.
- Lese nach Erinnerung an einen zweimaligen Besuch bei Frau Dr.med.univ. Gunda Nagel und späterer Ausarbeitung der Verknüpfung ihrer Person über Publikation zu anderen Autoren und Coautoren über eine ebensolche Verknüpfung, in dem Fall von Frau Univ.Doz.Dr.med.univ. Julia Frühwald, Tochter von Univ.Doz.Dr.med.univ. Franz Frühwald, allerdings außerhalb des Bankensektors, da die Versicherung, in dem Fall die Sozialversicherung, ja, Gewerbliche, ja, für Selbstständige, eben hierzu nicht die EUR 207,00 an Pearl Optik Sankt Pölten leistete, so ich, Herr Lukas Pirko, auch dies selbst leistete.
- Lese über einen Beitrag an Hutchison Drei Austria GmbH mit EUR 23,69, so dass mein Mobiltelefon, welches ich derzeit nicht stark in Anspruch nehme, ebenso mit Geld und im Voraus bezahlt erscheint.
- Lese EUR 14,66, habe somit den Beitrag an die GIS Gebühren Info Service GmbH mit zitierter Firmenbuchnummer, ja, ebenso geleistet.
- Lese EUR 31,15 für eine Rechnung an Magenta Festnetz Rechnung (mit Nummer), also, Bezahlung an T Mobile Austria GmbH, so dass auch mein Internet in Wien bezahlt wurde, wenngleich ich es derzeit nicht benütze.
- Lese EUR 500,00 Beitrag an die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen.
- Lese EUR 80,93, habe somit die Überprüfung meines Privatautos bei Autohaus Teuschl in Krems an der Donau mit Karte bezahlt und eine mögliche Ankündigung zu weiterer Betreuung des Automobiles besprochen.
- Lese EUR 18,20, erinnere drei Pizzen in Sankt Pölten, nein, zwei Pizzen waren es glaube ich, da der Preis für drei nicht gereicht hätte, ja, erinnere Besuche bei PGV Sankt Pölten, meines Wissens und so dann mit Kreditkarte bezahlt, da die Bankkarte nicht mehr ihren Dienst erwies, dabei wahrscheinlich später bemerkte, dass die Betreuung ohne Prüfung des Sachbearbeiters erfolgt war, ja, ist.
- Lese EUR 30,20 und habe somit den Besuch bei der Mohrenapotheke in Krems an der Donau erinnert, da bei dieser Gelegenheit den Sachverhalt zu CoVid 19 mit Apotheke besprochen, so die Nachfrage nach einem anderen Medikament, welches ich seit dem Jahr 2008 in Anspruch nehme, ja, nehmen darf.
- Lese EUR 0,00 für eine Abschlussbuchung.
- Lese EUR 5,61 für Sollzinsen.
- Lese EUR 0,04 für Habenzinsen.
- Lese EUR 0,01 Kapitalertragssteuer.
- Lese EUR 17,64 für Kontenführung.
- Lese EUR 0,55 für Ablebensrisikoprovision und Kontoschutz.
- Lese EUR 6,39 für die Bereitstellung der Debitkarte.
- Lese EUR 16,20 für die Bereitstellung der s Kreditkarte.
- Lese EUR 7,34 als Buchungskostenbeitrag.
- Lese EUR 100,00 Sonderzahlung durch em.Dr.med.univ. Wolfgang Pirko, in dem Fall geboren am 13. Oktober 1943, aja.
- Die Darstellung wurde durch mich selbst, ja, um cirka 24.00 Uhr als solche per Überweisung der Haushaltsversicherung, die so dann am 4. Jänner 2021 abgebucht wurde, mit einer Betragsmäßigkeit von EUR 62,64 zitiert, so die Prüfung je einem Eurocent.
- Der Kontostand wäre somit mit Überweisung der ausstehenden EUR 1.500,00, seit Oktober 2020 nicht mehr von ... an ... überwiesen, wie folgt zu ermitteln und prüfen.
- Eine weitere Buchung, die an sich über eine automatische Lastschrift seit Jahren ermöglicht wurde, da ich dies selbst so ermöglichte, sie zeigt nun jenen Sachbearbeiter bei Gericht, ja, vor, um sicherzustellen, dass die EUR 100,00 vom 5. Jänner 2021 so auch angekommen sind, da ich ja sonst nach Wien fahren müsste, um dies zu prüfen, aufgrund der Nichtbezahlung meiner Person und meines dafür notwendigen Verkehrsaufkommens nicht zumutbar ist.
- Lese über Freigabespesen, später bei Gericht unter Angabe des Sachverhaltes mit EUR 1,72 vor dem zuständigen Richter oder zuständiger Richterin zu erklären.
- Lese eine Beitragszahlung an den OEAMTC (ÖAMTC) mit EUR 133,70.
- Lese weiteren Kostenersatz für Freigabespesen zuvor genannter Überweisung, hier ebenso mit EUR 1,72 genannt.
- Lese Kosten für Information der Nichtdurchführen, am 7. Jänner 2021 mit EUR 7,36 zitiert.
- Lese über fehlende Deckung des Kontos, kann dies nicht nachvollziehen, bitte daher ... diesen Sachverhalt auf Kosten des Mandanten, der ich nicht bin, also, in Aushändigung eines Sachverständigengutachtens bei ... zu klären.
- Lese Beitragszahlung an JANITOS Versicherung AG mit EUR 310,86, hier so dann in späterer Erwähnung auf Blatt 7, nicht Blatt 6, erwähnt, so der 6. Jänner 2021, aha.
- Lese neuerlich von Freigabespesen in Höhe von EUR 1,72.
- Lese EUR 0,00.
- Lese die Beitragszahlung an MERKUR Versicherung AG, hier mit EUR 90,37, abgebucht am 8. Jänner 2021.
- Lese weitere Freigabespesen, hier mit EUR 1,72 wiederum zitiert, so der 8. Jänner 2021.Lese eine Überweisung an die Kremser Bank und Sparkassen AG, aja, mit EUR 380,57, so die später bei UNIQA Versicherung AG zu erklärende Zahlung, da ja die Lebensversicherung wenig geeignet schien, um die Hauptmieten, die über korrekte Einnahme bei ... erweisbar sein müssten, unter Koordination mit ... wie ... als solche zu vermerken.
- Lese über Freigabespesen, 10. Jänner 2021, neuerlich mit EUR 1,72 zitiert.
- Lese über Information von Nichtdurchführung bei Lastschriften, aha.
- Lese EUR 0,00.
- Lese so dann per 19. Jänner 2021 eine Abbuchung von EUR 7,36.
- Lese gleichen Sachverhalt mit Datum 26. Jänner 2021, also, ebenso mit EUR 7,36.
- Lese Wien Energie GmbH & Co KG, also, lese ohne Vorzeichen einen Betrag von EUR 247,93, später bei zuständigem Betreiber in Wien als solche Korrektur in der Betreibung von Energie an Fakultät für Physik, welcher Universität auch immer, unter Rücksichtnahme der Chemie und Medizin, aber auch aller anderen Möglichkeiten vorstellend.
- Lese am 6. Februar 2021 über Gutschriften in Höhe von EUR 247,93, für Wallenstettraße 3/12, habe dabei den vorigen Punkt nochmals überdacht.
- Lese mit Blatt 10 Gutschriften in Höhe von EUR 100,04 und Belastungen in Höhe von EUR 3.557,29.
- Lese als nicht zehn Gutschriften oder 10 Gutschriften, sondern Blatt 10, in dem Fall von Privatkonto, aja.
- Lese ...
- Lese ...
Ergänze ...
- Lese über das Guthaben bei https://www.uniqa.at/versicherung/startseite.html.
- Lese in Abgleich zu Finanzamt, dass die Beiträge hierbei nicht steuerlich berücksichtigt sein dürfen.
- Lese mit der Veränderung auf der Eigentümerabrechnung bei https://www.hofer.cc/, ja, Veränderung im angeblich negativem Zahlenstrahl.
- Lese mit Geldbeträgen die Differenz von 5.782,42 zu 12.190,27 und stelle einen Betrag von EUR 6.407,85 fest.
- Lese also bei Abbuchung von monatlich EUR 1.500,00, Zeitraum Jänner bis September 2020, weitere Abbuchungen.
- Lese EUR 190,87 als Bruttobuchung für Hauptmiete und Betriebskosten in eigenem Eigentum.
- Lese EUR 2.290,44 addiere diese zu EUR 13.500,00.
- Lese und schließe ein Kapitalkonto für eine Person über meine Person ab.
- Lese EUR 13.500,00, lese EUR 2.290,44 und EUR 6.407,85, habe somit EUR 22.198,29.
- Lese und prüfe später einen Betrag von EUR 22.198,29 als Nettogehalt für Lukas Pirko, bin mir, so Lukas Pirko selbst, dabei nicht sicher.
- Lese https://www.sparkasse.at/kremserbank/Presse/geschaeftsbericht.
- Lese file:///C:/Users/Lukas/AppData/Local/Temp/GB_2019_low.pdf.
- Lese mit Brutto oder Netto über die Geldbeträge, aha, die später andere einmal "erben" wollen, soso.
- Lese Bargeldübergaben zwischen Lebenden ungleich je einer Übergabe von Geld zwischen Lebenden und Toten, so die Unmöglichkeit.
- Lese Überweisungsauftrag von Lebenden an Verstorbene, was so nicht möglich wäre, aja.
- Lese, nicht sicher, ob dies so stimmt, aja.
- Lese die Nichtübernahme zu Lebzeiten als Fehlinterpretation von Juristen, da auch Schenkungsverträge Geld kosten.
- Lese Eigentumsantrag als Kaufvertrag, habe so dann die Gelder korrekt erklärt.
- Lese mit Finanzamt über die Anmeldung der Tilgung eines Kredites, so die Buchungszeile auf Kremser Bank mit EUR 380,57 zeigend.
- Lese als Abzug von Finanzierung für Kredit pro einem Jahr, so die Einkommenssteuererklärung.
- Lese und schätze für 2020 daher wie folgt.
- Lese Hausgemeinschaft, habe Konto bei Bank für Tirol und Vorarlberg.
- Lese Abrechnung Jänner bis September, zitiere rund EUR 28.000,00.
- Lese und habe so dann EUR 9.333,33 je einem Drittel als Einkommen anzunehmen.
- Lese EUR 1.500,00 für drittes Quartal, so die mögliche Fälschung, also, lese für Oktober bis Dezember 2020, aja.
- Lese somit EUR 500,00 je einem Drittel.
- Lese EUR 10.000,00 Jahreseinnahmen je einem Drittel, so die Schätzung, also, cirka EUR 9.833,33.
- Lese und beachte den Fehler in der Steuerverrechnung, vorläufig, also, EUR 1.544,14 für Steuernummer 12 353 2822.
- Lese in Schätzung je einem Drittel EUR 10.136,25.
- Lese somit die Übernahme einer Saldierung von EUR 5.782,42.
- Lese EUR 15.790,44 für Darstellung bei ... , so die Eigentümerabrechnung.
- Lese insofern einen Betrag von EUR 15.790,44, einen Betrag von EUR 5.782,42 und einen weiteren mit EUR 10.136,25.
- Lese EUR 11.436,61 und komme einer Bemessungsgrundlage von EUR 11.000,00 näher, so die Analysis, weniger Analyse.
- Lese EUR 11.436,61 ungleich EUR 12.190,27, habe Differenz von EUR 753,66.
- Lese Korrektur bei Steuerverrechnung mit EUR 585,58 pro einem Drittel.
- Lese Abweichung von EUR 168,08.
- Lese nun ohne Berücksichtigung der Kaufverträge und der Übernahme des Erbes von einem Zwölftel die Leistung.
- Lese und rechne, ja, hin und her wie her und hin, aha.
- Lese in jedem Fall keine Bemessung von EUR 11.000,00, da hier nicht ermittelbar, so die Einkommenssteuer.
- Lese Neuvermietung Oktober 2020 bis ................... 2021, aja.
- Lese somit die sofortige Aufhebung der Einkommenssteuer auf Steuernummer 12 314 4057.
- Lese und leitete dies soeben aus 12 314 4057 ab.
- Lese und löse somit das Kapitalkonto einer Gesellschaft Bürgerlichen Rechtes, die keine ist, auf.
- Lese mit Erben, die kein Unternehmen führen, da die Verwaltung diese Erben im Rahmen ihrer Unternehmung vertritt, aja, Erbe.
- Lese
Erbe ungleich Nichterbe, sehe später einen möglichen Erben, ja,
möglicherweise erstmals eine Arbeit, ja, Leistung verrichtend.
- Lese und zitiere EUR 1.500,00 für neun Monate, habe dann EUR 13.500,00.
- Lese eine Veränderung am Konto bei ... .
- Lese Differenz von ... .
- Lese Hauptmiete , angeblich von mir an mich zu leisten, aha.
- Lese https://ie.linkedin.com/company/kremserbank.
- Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Badelt, da ja einmal in der Erste Stiftung tätig gewesen.
- Lese https://de.wikipedia.org/wiki/ERSTE_Stiftung.
- Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Winckler_(%C3%96konom), erinnere nun die Unterscheidung von Eins zu Zwei.
- Verweise auf https://www.telefonabc.at/telefonbuch/andreas-treichl/YXxy, danke dem Magisterium für den Eintrag.
- Lese Doktorat von Konrad Fuchs, lese Habil. Schrift, ja, dezeit noch nicht, aja.
- Lese Dkfm., habe em.Dkfm. und em.Dr.rer.comm., erinnere nun auch andere Banken, so Franz Vranitzky, ja, Hannes Androsch.
- Lese Geiserich Tichy, lese unterschied zu Wilfried Stadler oder Claudia Schmied, aja.
- Zitiere per 31. Dezember 2021 einen Kontostand von EUR 1.438,82.
- Lese also über eine Geldmenge von EUR 1.438,82.
- Lese später über den Vorwurf, es gäbe negative Geldbeträge, kann dies selbst bei Jahresabschlüssen nicht erkennen.
- Lese mit aktiven und passiven Bestandskonten über Aufwands und Ertragskonten.
- Lese und unterscheide nun Benützer von Geld von Produzenten von Geld, habe dabei elektronisches Geld falsch zitiert.
- Lese ohne Bargeld, aber mit Übertrag von Vermögen über den Übertrag von elektronischem Geld, aja.
- Stelle so dann auf Blatt 1 von 14 interessante Darstellung von Kapital fest.
- Lese also für fünfzehn Fakultäten der Universität Wien https://orf.at/#/stories/3201325/.
- Lese und verweise auf https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=+mario+draghi&btnG=.
- Lese https://www.nber.org/system/files/working_papers/w9806/w9806.pdf.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_C._Merton.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Samuelson.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Joseph_Schumpeter.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Wassily_Leontief.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Ladislaus_Bortkiewicz.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Georg_Friedrich_Knapp.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Lexis.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Werner_Sombart.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Gustav_von_Schmoller.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Adolph_Wagner.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/August_Beer.
- Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Georg_Hanssen.
- Lese über Abbuchungen vom 10. Dezember 2021, also, jenem Datum, an dem man die Vergabe der Nobelpreise erwähnen durfte.
In
anderen Worten, das Vorzeichen, welches nur die Belastungen des Kunden,
der die zuständige Bank ohne Bezahlung prüfte, erhöht, sie sind an sich
nur ein Zeichen eines Vorgesetzten, der nicht wusste, dass man in
Ausübung eines Berufes auch einen Ausweis, nicht der Kunde dies, so er
diesen prüft, vorzulegen hätte, so dass sich das Magisterium zu
zuständiger Expertise hier auch nicht als Doktorat erweisen konnte, die
Erinnerung an die Professur von https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Fuchs_(%C3%96konom) daher auch vor Bank erklärt wurde.
Im Übrigen, im Fall anderer Banken hätte man dies an der https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsuniversit%C3%A4t_Wien durchaus nachfragen können.
Im Übrigen, im Fall anderer Banken hätte man dies an der https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsuniversit%C3%A4t_Wien durchaus nachfragen können.
........................................................
Ihre Signatur, dann nur den Kunden auf die Benützung von Geld geprüft habend.
Referenz.
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2021/02/sachverstandiger-sie-meinten-ich-hatte.html.".
Ihre Signatur, dann nur den Kunden auf die Benützung von Geld geprüft habend.
Referenz.
#. Hinweis: Lese, "Lese https://steuerverrechnung.blogspot.com/2021/02/sachverstandiger-sie-meinten-ich-hatte.html.".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen